Aktuelles
25.01.2021
Parkbad und Don-Bosco-Bad bis auf Weiteres geschlossen
Leider müssen Parkbad Geldernland und das Don-Bosco-Lehrschwimmbecken
auch weiterhin geschlossen bleiben.
Sollten wir Informationen zur Öffnung der Schwimmbäder bekommen,
werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.
08.01.2021
Don-Bosco-Lehrschwimmbecken und Parkbad weiterhin geschlossen
Auch im neuen Jahr dürfen Schwimmbäder und Lehrschwimmbecken
für die Öffentlichkeit und den Vereinsbetrieb nicht öffnen.
Diese Regelung gilt zunächst bis zum 31. Januar 2021.
Wir hoffen darauf, dass die Entwicklung es zulässt, Vereinstraining und Schwimmkurse ab
Anfang Februar wieder anbieten zu können.
Dezember 2020
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!
Hoffentlich sehen wir uns alle im Laufe des Januars im Schwimmbad wieder...
Bis dahin bleibt bitte gesund und passt auf euch und andere auf!
30.11.2020
Don-Bosco-Lehrschwimmbecken weiterhin geschlossen
Wie uns der Kreis Kleve soeben mitteilte, kann das Lehrschwimmbecken der Don-Bosco-
Schule weiterhin und voraussichtlich bis zum 7. Januar 2021 nicht für den Freizeit- und
Amateurbereich zur Verfügung gestellt werden. Leider können die Schwimmkurse
also erst frühestens am 13. Januar 2021 wieder starten.
08.11.2020
"Scheine für Vereine" - Aktion der REWE-Supermärkte noch bis zum 20. Dezember!
Auch in diesem Jahr kann bei der Aktion "Scheine für Vereine" der REWE-Supermärkte
unser Schwimmverein unterstützt werden. Am einfachsten geht das mit der
zugehörigen App...
Alle Informationen sind auf folgender Internetseite zu finden:
https://scheinefuervereine.rewe.de
Der SC Delphin Geldern e. V. ist (wie im letzten Jahr - also fast schon traditionell)
bei den Vereinen der Stadt
Kevelaer zu finden!
Allen Sammlern ein herzliches Dankeschön!
31.10.2020
Das Gelderner Parkbad ist für den Vereinsbetrieb und die Öffentlichkeit
vom 02.11.2020 - zum 30.11.2020 geschlossen.
30.10.2020
Don-Bosco-Lehrschwimmbecken bis Ende November geschlossen
Aufgrund der neuerlichen, strengeren Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19
hat uns der Kreis Kleve mitgeteilt, dass das Lehrschwimmbecken der Don-Bosco-Schule
vom 2. bis zum 30. November geschlossen bleiben muss.
Der SC Delphin kann daher im November keine Schwimmkurse anbieten.
Wir hoffen, dass am 2. Dezember der Kursbetrieb
im Don-Bosco-Bad wieder aufgenommen werden kann.
19.09.2020
Ordentliche Mitgliederversammlung beschließt einmalige
Reduzierung des Mitgliedsbeitrages um 50 %
Die Mitgliederversammlung hat am 18. September beschlossen, die Mitgliedsbeiträge für
das zweite Halbjahr 2020, die erst zum 1. Oktober eingezogen werden, zu ermäßigen.
Aufgrund der seit dem Frühjahr den (Schwimm-)Alltag bestimmenden Corona-
Maßnahmen, die u. a. einen regelmäßigen Trainingsbetrieb lange Zeit nicht erlaubt haben,
soll der aktuelle halbjährliche Mitgliedsbeitrag einmalig um 50 % reduziert werden. Diese
Beitragsermäßigung gilt für alle, die zum 1. Januar 2020 bereits Mitglied des Vereins
waren.
Rechtlich verpflichtet ist der Verein dazu nicht – der SC Delphin Geldern möchte als
gemeinnütziger Verein aber seiner sozialen Verantwortung gerecht werden.
Vereinsmitglieder, deren finanzielle Lage es erlaubt, können diese Beitragsermäßigung
natürlich gerne an den Verein spenden.
16.08.2020
Einladung zur ordentlichen
Mitgliederversammlung 2020
des SC Delphin Geldern
Termin: Freitag, 18. September 2020
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Restaurant Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, 47608 Geldern
11.08.2020
Wiederbeginn der Schwimmkurse im Don-Bosco-Bad am 19. August
Gute Nachrichten! Der Kreis Kleve hat für die Durchführung der Schwimmkurse im Don-
Boso-Lehrschwimmbecken grünes Licht gegeben. Ab dem 19. August 2020 kann es
wieder losgehen. Anne Klaessen hat die Rahmenbedinungen und Informationen in
folgenden Dokumenten zusammengefasst:
Rückkehr zum Übungsbetrieb im Don-Bosco-Bad
Nutzungsbedingungen für die Nutzung kreiseigener Lehrschwimmbecken
Hygieneregeln für das Don-Bosco-Bad nach Vorgabe des DSV
E-Mails bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
09.08.2020
Trainingsbetrieb im Parkbad kann ab dem 17. August wieder aufgenommen werden
Während der Sommerferien konnte das Wettkampfteam unter strengen Auflagen
im Parkbad trainieren. Nun sollen auch alle anderen Trainingsgruppen
und Masters diese Möglichkeit bekommen. Dabei ist es natürlich erforderlich,
dass einige Regeln und Maßnahmen befolgt und beachtet werden.
Anne Klaessen hat im folgenden Dokument die Rahmenbedingungen zusammengefasst:
Folgende Regeln sind zu beachten:
Hygieneregeln des SC Delphin Geldern nach Vorgabe des DSV
Coronabedingte Trainingszeiten:
Trainingszeiten unter Coronaauflagen
Hintergründe der Regeln und Maßnahmen:
E-Mails bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
19.11.2019
"Scheine für Vereine" - Aktion der REWE-Supermärkte noch bis zum 15. Dezember!
Noch bis Mitte Dezember können in den REWE-Supermärkten "Vereinsscheine" gesammelt werden. Über folgenden Link erfolgt die Zuordnung:
https://verein.rewe.de/participatingcommunities?icid=vereinsscheine2019_rewe-de
Der SC Delphin Geldern ist bei den Vereinen der Stadt
Kevelaer zu finden!
REWE hat sich bei der Einsortierung vermutlich an den Adressen der jeweiligen Vorsitzenden orientiert...
Allen Sammlern ein herzliches Dankeschön!
06.10.2019
Das Ronsdorfer Kurzstreckenmeeting ist einer der beliebtesten
Kurzbahnwettkämpfe in Nordrhein-Westfalen.
Eine interessante Gesamtwertung für die Freistilschwimmer und
der Veranstaltungsort, die Wuppertaler Schwimmoper,
sind die unter anderem Gründe dafür. In diesem Jahr waren
442 Schwimmer am Start, insgesamt waren 2256 Meldungen abgegeben worden!
Die Gelderner Delphine gingen mit 33 Aktiven 122 Mal an den Start.
Zu den starken Vereinen wie Bayer Wuppertal, Wasserfreunde Wuppertal,
Bergischer SC, SC Solingen, SG Wuppertal, kamen auch noch Vereine wie
SG Dortmund, Blau-Weiß Bochum und natürlich der SC Delphin Geldern,
insgesamt waren 20 Vereine am Start, in die Schwimmoper!
Nach dem guten Saisonauftakt beim Süchtelner Bergfest, standen
die Gelderner in Wuppertaler einer deutlich stärkeren Konkurrenz gegenüber.
Die gesamte Wuppertaler Region gilt als sehr Schwimm begeistert.
Viele Vereine, starke Schwimmer, tolle Bäder.
Den Auftakt machten die jüngsten Wettkampfschwimmer der Jahrgänge
2012 und 2013. Hier gingen Emma Klaessen, Charlotte Frohwerk, Summer Brüggemeier,
Nils Bauten und Johannes Paes für die Gelderner an den Start.
Im Jahrgang 2012 konnten die Mädchen Emma Klaessen und
Charlotte Frohwerk bei vier Starts dreimal jeweils Platz Eins (Emma)
und Zwei (Charlotte) belegen! Nur über 25 m Brust konnte sich
eine Konkurrentin vom Ohligser TV vor Emma und Charlotte platzieren.
Höchst bemerkenswert war die Leistung von Emma über 25 m Delphin,
die sie in 0:20,14 min zurücklegte.
Damit war sie in der Delphintechnik
sogar schneller, als alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kraulschwimmen!
Johannes Paes steuerte über 25 m Kraul und 25 m Brust zwei Bronzemedaillen
und Nils Bauten über 25 m Delphin noch eine Silbermedaille bei.
Summer Brüggemeier blieb dieses Mal noch ohne Medaille,
aber mit zufriedenstellenden Ergebnissen stellte sie den Trainer zufrieden.
Am zweiten Tag der Veranstaltungen stieg dann der Rest des
Teams in den Wettkampf ein. Hauptaugenmerk lag auf eine
besondere Wertung über 50, 75, 100 und 200 m Freistil.
Hier wurde in jedem Jahrgang der beste Fresitilschwimmer,
bzw. Freistilschwimmerin, gesucht.
Diese Wertung konnte Caroline Stark im Jahrgang 2011 souverän gewinnen.
Ihre Teamkollegin Luise Böcker belegt hier Platz Drei.
Den Jahrgang 2010 gewann Johanna Croonenbrock.
Lea Ingendahl im Jahrgang 2004 konnte vor ihrer Vereinskameradin
Sina Ripkens gewinnen. Für die Jahrgänge 2003 und älter standen
mit Lina Jonkmans, Marie Verhoeven und Sarah Rütters nur Delphine
in dieser Reihenfolge auf dem Podest. Bei den Jungs im Jahrgang 2011
überzeugten Philipp Rübesam und Jakob Croonenbrock mit Platz Eins und Zwei.
Ein Jahr älter, und genauso dominierend gewann Robert Rübesam
im Jahrgang 2010 diese Wertung. Leo Petrak landete auf
Platz Drei im Jahrgang 2007, Benjamin Bauten im sehr starken Jahrgang 2004 auf Platz Zwei.
Eine Woche nach den starken Ergebnissen beim Wettkampf in
Viersen, kamen schon wieder 50 neue Bestzeiten für die Gelderner heraus.
Neben den Gewinnern sind auch Mathis und Lukas Teneyken, Christina Bauten,
Chiara Smolan Elisabeth Mendritzki, Annika Rübesam und andere
auch schon in Bestform, das zeigen ihre Zeiten.
Dies ist neben den vielen guten Platzierungen (18 Gold-, 14 Silber-, 18 Bronzemedaillen)
eine besonders wichtige Erkenntnis für den Trainer und machte ihn hochzufrieden.
Es war also eine vollends gelungene Premiere für die am 05. und 06.10.,
wieder in der Schwimmoper, stattfindenden Kurzbahnverbandsmeisterschaften!
06.10.2019
46. Süchtelner Bergfest
Mit 28 Aktiven fuhren die Schwimmer des SC Delphin Geldern zur Eröffnung
der Kurzbahnsaison zum 46. Süchtelner Bergfest und stellten sich an zwei
Tagen der Konkurrenz aus 12 anderen Vereinen. Unter anderen gehörten
die SG Mönchengladbach, der Dülkener SV, SG Bayer Uerdingen, Neptun Krefeld,
TV Korschenbroich zu den Gegnern des SC Delphin Geldern.
Das man die Konkurrenz so stark dominieren konnte, war nicht abzusehen.
100 Goldmedaillen, 35 Silber- und 14 Bronzemedaillen kamen bei 164 Starts
der Delphine zusammen. Die 93 Bestzeiten gaben dem Trainer
einen deutlichen Hinweis auf den vorhandenen Leistungsstand der Aktiven.
Riesige Entwicklungsschritte machten Caroline Stark, Luise Böcker, Luise Rattmann,
Lotta Hutmacher (alle Jahrgang 2011), Lina Rattmann, Elisabeth Mendritzki,
Annika Rübesam (alle Jahrgang 2009), Philipp Rübesam (2011),
Robert Rübesam und Johanna Croonenbrock (beide 2010).
Caroline Stark steht mit ihrer 100 m Freistilzeit auf dem ersten Platz
der NRW Jahresbestenliste, Luise Böcker hier auf Platz 8, Luise Rattmann
platziert sich über 50 m Delphin in 0:49,66 min auf Platz 2, Philipp Rübesam
ebenfalls über 100 Freistil auf Platz 2 und Robert auf Platz 6. Annika Rübesam
über 400 m Freistil Platz 8, und dies ist nur eine kleine Auswahl an
Platzierungen in der NRW Bestenliste der Gelderner Schwimmer.
Aber nicht nur die jüngeren Aktiven zeigten sich von ihrer besten Seite!
Benjamin und Christina Bauten, Feline Kisters, Lea Ingendahl und Lina Jonkmans,
Felix Specker, Mathis Teneyken und Tobias Windisch zeigten ihre gute
Form und verbesserten ihre Bestzeiten teils erheblich! Lina Jonkmans
unterbot bei sechs Starts fünf Mal die Qualifikationszeiten für die
NRW Jahrgangsmeisterschaften, Mathis Teneyken (2003) mit
sehr guten 0:25,81 min über 50 Freistil, 1:04,21 min über 100 Lagen, 0:27,81 min
über 50 Delphin schon mal drei Pflichtzeiten.
Auch Lea Ingendahl qualifizierte sich über 50 m Rücken für die NRW Meisterschaften.
Die jüngeren Aktiven müssen auf die Teilnahmemöglichkeit an diesen
Wettkampf noch warten. In diesem Jahr dürfen die Mädchen des 2004 und
älter und bei den Jungs die Jahrgänge 2003 und älter starten.
Am kommenden Wochenende geht es zu einem interessanten und hochwertig
besetzten Kurzstreckenmeeting in die Wuppertaler Schwimmoper.
Dort wird die Jagd nach neuen Bestleitungen für die Gelderner Schwimmer weitergehen!
20.07.2019
1.Kids Cup im Schwimmen
Das Kids Cup Team: J.Löcker, Robert Rübesam, Caro Stark, Lotta Hutmacher, Tami Kleuskens, Charlotte Frohwerk,
Emma Klaessen, Johanna Croonenbrock, Philipp Rübesam, Luise Böcker, Anne Klaessen
ganz vorne Jungtalent Paul Klaessen (demnächst im Team)
Der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen hat in diesem Jahr ein
neues Wettkampfformat für die jüngsten Kinder
der Jahrgänge 2010 – 2013 ins Leben gerufen, den Kids Cup.
Hierbei hat ein gemischtes Team mit maximal 10 Kindern
sechs Staffeln und ein Ausdauerteamrennen zu absolvieren.
In den ersten drei Durchgängen kämpfen die Teams um die Qualifikation
für das jeweilige Verbandsfinale mit dann 8 Teams.
Dort werden dann die 16 besten Teams für das NRW Finale ermittelt.
Die Nachwuchsabteilung des SC Delphin Geldern ging bei diesem
tollen Wettkampf mit zwei Mannschaften an den Start.
Die großen Vereine wie zum Beispiel SG Essen traten
mit 6, SG Dortmund 4 und SG Bayer Wuppertal/Dormagen/Uerdingen
gar mit 11 Mannschaften an. Diese Vereine können teils aus
einem Fundus von mehreren Hundert Kindern ihre Teams bilden,
die Gelderner haben diese Möglichkeiten leider nicht,
so viele Kinder in diesem Alter sind nicht im Gelderner Schwimmverein.
Dafür machten die kleinen Delphine aber mit erstklassigen
Leistungen auf sich aufmerksam! Die beiden ersten Durchgänge
zeigten schnell, wer im Schwimmverband Rhein Wupper,
dem gehört der SC Delphin an, zu den Favoriten gehört.
Da belegten die besten Teams des TV Ratingen, SG Neuss, S
G Mönchengladbach, SG Bayer und eben des SC Delphin die ersten fünf Plätze,
wobei Geldern hinter Bayer und Mönchengladbach auf dem dritten Platz stand.
In ganz Nordrhein-Westfalen belegte man gar Platz 10!
Im dritten Durchgang kam es in Ratingen zum Aufeinandertreffen
genau dieser fünf Teams. Ein hoch spannender Vergleich also,
bei dem es um die endgültige Qualifikation für das Verbandsfinale in Neuss ging.
Aufgrund der guten Platzierung bestand dafür allerdings kein Zweifel,
interessant jedoch, wie der direkte Vergleich dieser Teams ausgehen würde.
Die Gelderner konnten in diesem Durchgang auch nur noch ein Team stellen,
da sich die Staffeln nun nicht mehr aus vier sondern sechs Schwimmern bildeten.
Und was das Gelderner Team in Ratingen zeigte war wirklich toll.
Gleich in der 6 x 25 m Kraulstaffel zeigten Robert und Philipp Rübesam,
Caroline Stark, Tami Kleuskens, Emma Klaessen und Johanna Croonenbrock
was sie an diesem Tag vor hatten. Sie schlugen als erste an,
über drei Sekunden vor Bayer und ganze zehn Sekunden vor Mönchengladbach!
Dieser Sieg zeigte den Gelderner Kindern das an dem Tag etwas Besonderes möglich war.
Im zweiten Wettkampf des Tages, einer Kombinationsstaffel,
wo die Kinder Brustarmzug mit Kraulbeinschlag kombinieren müssen,
nahmen sie Bayer über 12,5 Sekunden ab, Gladbach gar 25 Sekunden.
Es war nun klar, an dem Tag ging es nur um Geldern oder
Bayer Wuppertal/Dormagen/Uerdingen. Die nächsten beiden Staffeln,
6 x 25 Brust und 6 x 25 Lagenbeine, konnte dann die SG Bayer gewinnen.
Die Rückenstaffel ging dann wieder an Geldern.
Nun folgte das taktisch extrem anspruchsvolle Ausdauerteamrennen.
Vier Kinder eines Teams starten kurz hintereinander
und dann wird die Zeit des vierten Schwimmers nach 300 m gewertet.
Hier zeigten die Gelderner Kinder ihre hohe taktische Disziplin.
Der Trainer hatte ihnen erklärt, wie man ein solches Rennen für
den vermeintlich Schwächsten im Team kraftsparend gestaltet
und ihn somit schneller macht. Es war ein tolles Bild, was Robert Rübesam,
Tami Kleuskens, Philipp Rübesam und Johanna Croonenbrock dort
im Wasser zeigten, und sie gewannen diesen außergewöhnlichen Wettbewerb
wiederum deutlich vor Bayer.
Die letzte Staffel des Tages 6 x 25 Lagen konnte zwar wieder die SG Bayer gewinnen,
aber am Ende standen die Kinder des SC Delphin Geldern mit der
besten Gesamtzeit als Sieger dieses Durchganges fest.
Das Team, zu dem noch Charlotte Frohwerk, Luise Böcker und Lotta Hutmacher gehören,
hatte tatsächlich die beiden großen Rivalen Mönchengladbach und SG Bayer geschlagen!
Jetzt war man hoch gespannt, was diese Leistung auf NRW Ebene wert war.
Tage später kam dann das Ergebnis – der „kleine“ SC Delphin Geldern war hinter
der SG Dortmund, der SG Essen, SG Mülheim das viertschnellste Team
in diesem wichtigen Durchgang in ganz NRW gewesen!
Das muss man sich mal vorstellen,
vor Bochum, Münster, Bonn, Köln, Oberhausen, Gladbeck,
alles bedeutende Schwimmvereine in Nordrhein-Westfalen!
Am 17.11.2019 werden sich die Gelderner nun dem Angriff der
anderen Teams beim Verbandsfinale erwehren müssen.
„Die anderen Vereine werden Alles daran setzen uns zu schlagen,
aber unsere Kinder haben ein großes Potential, und ich weiß,
dass sie trotz ihrer jungen Jahre schon sehr zielstrebig sind
und entsprechend trainieren können! Ich bin extrem stolz darauf,
was sie bisher geleistet haben, und ich wünsche den Kindern
so sehr die Qualifikation für das NRW Finale
am 07.12.2019 in der Wuppertaler Schwimmoper!“ war das Resumee des Trainers.
Zur 2. Mannschaft des SC Delphin Geldern gehörten:
Summer Brüggemeier, Maya Müser, Luise Rattmann, Nils Bauten,
Johannes Paes und Jakob Croonenbrock,
auch sie haben sich toll geschlagen, und es ist schade,
dass wir hier kein komplettes Team bis zum Ende der Serie stellen können!
15.07.2019
Saisonabschluß in Rheinhausen und Kleve
Zum Ende der Saison gaben die Aktiven des SC Delphin Geldern nochmal Gas.
Im Freibad Rheinhausen ging es auf der langen Bahn um den Kruppseecup.
Es galt die meisten Platzierungen zu erreichen, über eine Punktewertung
wurde dann der Gesamtsieger ermittelt. Die Konkurrenz kam unter
anderen aus Walsum, Duisburger ST, Hüls, Schwimm Team Köln
und vor allem der SG Niederrhein und natürlich dem Gastgeber Rheinhausen.
Für das Gelderner Team war es ungeheuer schwer den Pokal zu gewinnen.
Der Gastgeber trat mit 40 Aktiven mit 161 Starts an, und
die SG Niederrhein gar mit 66 Schwimmern und 191 Starts.
Die Gelderner stellten nur 19 Aktive mit gerade mal 95 Starts.
Nur bei 29 Starts standen die Delphine nicht auf dem Podest,
sie gewannen 48 Gold-, 12 Silber- und 6 Bronzemedaillen,
aber die erreichte Punktzahl reichte erklärlicherweise nicht aus
um die Gesamtwertung zu gewinnen. Dennoch herrschte große Zufriedenheit im Team.
Kamen doch auch noch 42 Bestzeiten heraus.
Vor allem Chiara Smolan, Luise Böcker, Johanna Croonenbrock, Lotta Hutmacher,
Feline Kisters, Philipp und Robert Rübesam, sowie Jakob Croonenbrock
und Benjamin Bauten schraubten einige ihrer bisherigen Bestleitungen
deutlich nach oben, bei einem Freibadwettkampf äußerst erwähnenswert!
Einen Tag später ging ein Miniteam beim Klever Sprintmeeting an den Start.
In allerbester Verfassung zeigte sich der 15-jährige Benjamin Bauten.
Er knackte die „30 Sekunden Schallmauer“ über 50 Delphin! 0:29,95 min
ist seine neue Bestmarke. Auch über 50 m Freistil und 100 m Rücken
setzte er neue persönliche Bestmarken. 0:26,92 min und 1:08,57 min
sind sehr gute Zeiten. Damit liegt er in Nordrhein-Westfalen auf Platz sechs
und zehn der Bestenliste, über 50 m Delphin sogar auf Platz fünf! Klar war,
dass er damit in Kleve jeweils auf Platz eins landete. Seine Schwester Christina
vom Jahrgang 2007 konnte sich ebenfalls verbessern. 0:31,02 min brauchte
sie für 50 m Freistil, dies sind genauso wie ihre 0:36,53 min über 50 m Delphin
und die 1:20,45 min über 100 Lagen ihre neuen Bestzeiten.
Auch Tobias Windisch war mit seinen Zeiten bei allen vier Starts zufrieden.
Zwei neue Bestzeiten und zweimal knapp verpasste Bestzeiten waren sein Ergebnis.
Der inzwischen nach Bayer Uerdingen abgewanderte Mats Burghardt (Jahrgang 2009)
verabschiedete sich von seinen Teamkollegen mit dem Gewinn zweier Goldmedaillen.
11.07.2019
Offene NRW Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften
der älteren Jahrgänge im Schwimmen
Drei Schwimmer des SC Delphin Geldern konnten die hohen Hürden
der Pflichtzeiten für die NRW Jahrgangsmeisterschaften der
älteren Jahrgänge im Schwimmen nehmen. Lea Ingendahl,
Lina Jonkmans und Lukas Teneyken traten im Wuppertaler Leistungszentrum
auf der langen Bahn an. Nicht ganz fit gingen Lea über 200 m Lagen
und Lukas über 50 Freistil und 100 Delphin in die Rennen.
Lea wurde immer wieder durch Infekte gestoppt und musste
im Training zurückstecken. Für die 200 m Lagenstrecke ist jedoch
bestes Durchhaltevermögen notwendig, das konnte sie nicht haben.
Sie blieb ganze 5 Sekunden über ihrer Bestzeit und war natürlich sehr enttäuscht.
Anders die Situation bei Lukas. Er hatte mit guten Trainingsleistungen
beste Voraussetzungen erfüllt, einen guten Wettkampf zu absolvieren.
Bei ihm kam eine eher banale Magenverstimmung dazwischen.
Er blieb über 50 Freistil in 0:25,76 zwar nur 45 Hundertstel über seiner Bestzeit,
hatte sich aber, mit Recht, mehr versprochen.
Er war mit Platz 17 auch nicht zufrieden. Seine Bestzeit hätte ihn in die Nähe
der besten 10 Schwimmer der Jahrgänge 2000/2001 in Nordrhein-Westfalen gebracht.
Exakt die gleiche Situation erlebte er über 100 m Delphin.
In 1:03,14 blieb er knapp eine Sekunde über seiner im März aufgestellten Bestzeit.
Auch hier wurde er 17. Und auch hier wäre er mit seiner Bestzeit
knapp man den besten zehn in NRW.
Lina Jonkmans, seit Jahren Leistungsträgerin beim SC Delphin!
In guter Form und auch dem entsprechend schnell präsentierte
sich die 16- jährige Lina Jonkmans. Bei drei ihrer vier Starts erzielte
sie neue persönliche Bestzeiten. Und auch ihre Platzierungen
waren entsprechend beachtlich. Platz 12 über 100 Freistil in 1:03,99 min,
Platz 11 über 50 Freistil in 0:28,62 min, und jeweils Platz 6
über 100 Delphin (1:09,40) und 50 m Delphin in 0:30,68 min.
Mit diesen Platzierungen bestätigt Lina ihre Zugehörigkeit zu den
besten 16 jährigen Schwimmerinnen in Nordrhein-Westfalen.
19.06.2019
Mathis Teneyken bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Für Mathis Teneyken vom SC Delphin Geldern war die Teilnahme
an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nicht nur ein Kampf
gegen seine Alterskonkurrenten sondern vor allem
auch mit einer extremen Allergie. Mathis ist in dieser Jahreszeit ziemlich
gehandicapt und eigentlich gar nicht gut in Form, insofern war seine
Qualifikation über 50 Meter Delphin und 50 Meter Freistil zu
den Jahrgangsmeisterschaften in Berlin umso erfreulicher.
Was ihn jedoch in Berlin ereilte, machte seine gute Vorbereitung völlig
zunichte und eine erhoffte Leistungssteigerung bei seinem
bisher größten Wettkampf unmöglich!
Schon an seinem ersten Wettkampftag, wo er über die 50 m Delphin startete,
deutete sich in seinem Befinden eine Beeinträchtigung an.
Ein kleiner Fehler beim Auftauchen nach dem Start,
wo seine Schultern nicht ganz oberhalb der Wasserfläche waren
und somit die Arme nicht ganz frei nach vorne Schwingen konnten,
verringerten seine Anfangsgeschwindigkeit deutlich.
Dennoch blieb er in 0:37,74 min nur 2 Zehntelsekunden über seiner Bestzeit.
Beim Training am nächsten Tag zeigten sich die gesundheitlichen Probleme
schon sehr deutlich. Der Ausblick auf sein nächstes Rennen
über 50 m Freistil war schon getrübt. Schon das Einschwimmen
am Wettkampftag fiel Mathis extrem schwer und es war klar,
dass er weit weg ist von optimalen Bedingungen,
die man sich gerade bei einem solchen Event wünscht.
Natürlich wollte Mathis starten und alles geben,
aber sein Körper war so geschwächt, dass schon nach 15 Metern klar war,
dass unter diesen Umständen kein positives Ergebnis zu erzielen ist.
Mit 0:26,32 min blieb er eine halbe Sekunde über seiner Bestzeit.
Das machte bei einem enorm starken Teilnehmerfeld ganze 23 Plätze aus!
Natürlich war Mathis sehr enttäuscht,
dennoch war das Erlebnis Teilnahme an der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft,
in einem Schwimmstadion vor 2000 Zuschauern, besonders beeindruckend!
26.05.2019
4.HEAD Talentiade in Remscheid
Zu einem interessanten Wettkampf hatte die SG Remscheid eingeladen.
Am Start waren aus zwölf Vereinen nur die Jahrgänge 2005 – 2010 und in einen
kindgerechten Abschnitt die Kinder der Jahrgänge 20112 und 2013.
Neben den Talenten des SC Delphin Geldern waren noch die Vereine Freie Schwimmer Düsseldorf,
SG Bayer, SG Köln-Worringen, SG Schwimm-Team Köln, TV Ratingen,
Wasserfreunde Wuppertal, SV Bergisch Land, Schwelmer SC, SV Bergisch Gladbach,
Waspo Langendreer-Werne und die SG Mönchengladbach am Start.
In die Wertung kamen je nach Alter 4 oder 5 Strecken.
Neben den Ehrungen in den Einzelstrecken wurde auch ein Gesamtsieger über alle Strecken ermittelt.
Im kindgerechten Wettkampfabschnitt überzeugten die Gelderner komplett.
Nils Bauten folgt seinen erfolgreichen Geschwistern Christina und Benjamin,
und kam in der Gesamtwertung den 2. Platz.
Leider stand seine Spezialdisziplin Kraulschwimmen nicht auf dem Programm,
aber er zeigte auch so seine Vielseitigkeit und seine technischen Stärken.
Bei den Mädchen zeigten sich Charlotte Frohwerk und Emma Klaessen
wieder einmal von der besten Seite und belegten Platz eins und zwei in der Gesamtwertung.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung einiger Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011 zu sehen.
Hier tun sich im Jahrgang 2011 Luise Böcker und Caroline Stark besonders hervor.
Luise verbesserte sich über 50 Freistil und 25 Delphin enorm.
Caroline gelang es bei vier Starts und drei Bestzeiten,
zwei Silber- und zwei Goldmedaillen zu erringen.
Bei den Jungs in diesem Jahrgang entwickelt der extrem fleißige Jakob Croonenbrock sehr gut.
Mit Philipp Rübesam fehlte in Remscheid leider der absolute Leistungsträger
in diesem Jahrgang, er hätte wohl die gesamte Konkurrenz dominiert.
Im Jahrgang 2010 stehen bei den Mädchen Tami Kleuskens und
Johanna Croonenbrock bereits sehr oft ganz oben auf dem Podest.
Tami liebt die Freistil- und Delphinstrecken und Johanna hat die Brust- und Freistilstrecken im Fokus.
Tami gewann die 50m Delphin- und Kraul und wurde Zweite über Brust und Rücken.
Johanna gewann die 50 m Brust und wurde Dritte über
Kraul und Vierte über Rücken. Bei den Jungs fehlten
die starken Schwimmer Robert Rübesam (2010) und Mats Burghardt (2009),
auch sie wären ganz vorne dabei gewesen.
Weiter gings mit dem Jahrgang 2009 bei den Mädchen.
Elisabeth Mendritzki gilt hier zusammen Annika Rübesam
zu den Hoffnungen des Gelderner Schwimmvereins.
Annika war, wie ihre Brüder, verhindert,
aber Elisabeth konnte mit sehr guten Zeiten über 50 m Kraul und Brust überzeugen.
Bei den Jahrgängen 2005 bis 2007 gingen die Gelderner mit ihren
stärksten Schwimmern in diesem Alter an den Start.
Und die Mädchen Christina Bauten, Feline Kisters,
Chiara Smolan und Felicita van Leyen zeigten ihre Topform.
Feline Kisters kommt gut voran...
Christina (2007) schraubte ihre 100 m Freistilbestzeit auf beachtliche 1:08,64 min.
Über die gleiche Strecke bestätigte Feline Kisters (2006)
in 1:07,06 min ebenfalls ihre momentane Topform, auch Chiara und Felicita,
die erstmals unter 1:10 blieb, schraubten ihre Bestzeiten nach oben.
Die Gesamtwertung gewann Christina Bauten vor Feline Kisters und der Dritten Chiara Smolan.
In der männlichen Konkurrenz Jahrgang 2005 -2007 starteten Maxim Wolf,
Tobias Windisch, Felix Specker und Leo Petrak.
Tobias freute sich über neue Bestzeiten über 100 Rücken und Delphin.
Felix verbesserte sich enorm über 100 Brust.
Über 100 Rücken und 100 Delphin schraubte er seine Bestleitungen ebenfalls nach oben,
und Leo machte es besonders gut über 100 Brust und Delphin.
Felix gewann in seinem Jahrgang (2006), über alle fünf zu schwimmende Strecken, die Goldmedaille.
Tobias (2005) gewann eine Gold- und 4 Silbermedaillen.
Leo hatte doch größere Konkurrenz und belegte drei dritte und einen zweiten Platz.
In der Gesamtwertung holte sich Tobias den zweiten Platz und Felix den dritten.
Den Medaillenspiegel dominierten nur die Teams der SG Mönchengladbach
und des SC Delphin Geldern.
Über 100 Starts mehr gaben den Ausschlag für die SG Mönchengladbach.
Mit 11 mehr gewonnenen Goldmedaillen lagen sie relativ knapp vor Geldern.
Insgesamt füllen die Gelderner ihr diesjähriges Medaillenkonto um
weitere 103 Medaillen auf nun schon 494 gewonnene Medaillen.
14.05.2019
NRW Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund
und German Open in Essen
Zwei hochkarätige Veranstaltungen standen für die Aktiven des SC Delphin Geldern
an den letzten beiden Wochenenden auf dem Programm. Mit Christina Bauten,
Chiara Smolan, Feline Kisters, Benjamin Bauten und Mathis Teneyken
starteten fünf Schwimmer bei den NRW- Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund.
Dem Trainer war klar, dass die Vorbereitungszeit knapp war und durch
die Osterferien bedingt der Leistungshöhepunkt womöglich nicht erreicht werden kann.
Benjamin Bauten (Jahrgang 2004) startete drei Mal.
Über 50 und 100 Freistil verpasste er ganz knapp seine bisherigen Bestmarken,
über 100 Rücken konnte er sich jedoch erheblich verbessern
und blieb in 1:09,89 min erstmals unter 1:10.
Seine Schwester Christina (2007) machte über 50 m Freistil ebenfalls
einen großen Schritt nach vorn. Noch im März hatte sie sich
gerade auf 0:32,53 min auf der langen Bahn verbessert.
Nun gelang ihr die Verbesserung auf 0:31,08 min und brachte sie
unverhofft in die Nähe der Qualifikationsnorm für die
Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (0:30,75).
Die gleichaltrige Chiara Smolan startete über alle Bruststrecken.
Sie war etwas, da sie sich nicht verbessern konnte, enttäuscht.
Feline Kisters (2006) ging über die 50 m Freistil an den Start und
steigerte sich auch deutlich. Mit ihrer Zeit von 0:30,95 min war
auch ihr Trainer zufrieden.
Für Mathis Teneyken (2003) kam der Wettkampf zu früh.
Er konnte sein Potential an dem Wochenende nicht abrufen.
Die 50 Freistil waren noch ansprechend (0:26,24 min) und nur
ganz knapp über seiner Bestmarke, aber 50 und 100 Delphin
sowie die 50 Brust verliefen für Mathis unbefriedigend.
Aber schon eine Woche später bei den German Open in Essen sollte sich dies ändern.
Mathis Teneyken in Topform
Die German Open nutzen viele Topschwimmer um sich für
Deutsche oder internationale Meisterschaften zu qualifizieren
. Dieser Wettkampf fand nun erstmalig im Essener Leistungszentrum statt.
Bisher war diese Veranstaltung in Berlin beheimatet.
Und wie der Name schon erwarten lässt, war hier sowohl im Jugend- als auch
im Erwachsenenbereich die deutsche Spitzenklasse vertreten.
Neben den deutschen Stars wie z. B. Marco Koch, Damian Wierling, Jessica Steiger,
Lisa Höpink und vielen anderen durften auch 21 Aktive
des Gelderner Schwimmvereins dort antreten.
Und hier konnte Mathis Teneyken in vollem Umfang überzeugen!
Zuerst unterbot er die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
im Vorlauf über 50 m Freistil in starken 0:25,80 min um zwei Zehntel Sekunden.
Wenig später wollte er sich auch über die 50 m Delphin für Berlin qualifizieren.
Da blieb er jedoch in 0:27,76 min ganze 6 Hundertstel über der Norm.
Beide Zeiten brachten ihn in den jeweiligen Jugendendlauf,
was ebenfalls ein toller Erfolg war. Nach Absprache mit dem Trainer
verzichtete er jedoch auf die Finalteilnahme über 50 Freistil um sich
ganz auf die Delphinstrecke konzentrieren zu können.
Die Maßnahme erwies sich als richtig. In einem hochklassigen Endlauf
wurde er Vierter in 0:27,58 min und unterbot damit über
eine zweite Strecke die Norm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.
Mathis startet nun Ende Mai in Berlin und kann sich
damit einen lang ersehnten Sportlertraum erfüllen.
Ebenfalls in den Jugendendlauf kam Lina Jonkmans über 100 m Delphin.
Im Vorlauf verbesserte sie ihre bisherige Bestmarke vom Januar
dieses Jahres 1:12,08 min auf 1:08,32 min! Im Endlauf schraubte sie
diese Marke noch weiter runter auf 1:07,98 min.
Dennoch war Lina am Ende traurig, da sie zweimal knapp an
der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften scheiterte.
Ähnlich ging es Christina Bauten und Chiara Smolan.
Auch diese beiden machten sich Hoffnungen auf die Qualifikation für Berlin.
Aber beide sind im Moment voll austrainiert und schwammen
an ihrer momentan erreichbaren Grenze. Tolle Ergebnisse,
aber leider konnten sie die Norm in diesem Jahr noch nicht erfüllen.
Nur eine Woche nach den NRW Meisterschaften ging das Leistungslevel
bei Benjamin Bauten (2004) weit nach oben.
Fünf Starts mit vier Bestzeiten waren für ihn ein tolles Ergebnis.
Seine neuen Bestzeiten, 50 Freistil 0:27,15 min, 100 Freistil 0:59,93 min,
50 Delphin 0:30,07 min und 100 Delphin 1:09,18 min.
Auch Lea Ingendahl zeigte sich in Bestform. Sie konnte sich über
200 m Lagen in 2:40,92 min für die offenen NRW Meisterschaften qualifizieren.
Grundsätzlich war klar, dass für die Gelderner das Erreichen von Bestzeiten
an erste die Stelle setzen mussten. Im Sog der Topschwimmer
gelang dies auch ausgesprochen gut. Bei 61 Starts feierten die Delphine 43 neue Bestzeiten!
Lukas Teneyken, Sarah Rütters, Leo Petrak, Felix Specker, Feline Kisters,
Sina Ripkens, Feline Kisters, Tobias Windisch, sie alle erreichten neue Bestzeiten.
Sehr erfreulich war auch das Abschneiden der jüngeren Aktiven
des Gelderner Schwimmclubs. Starberechtigt ohne Pflichtzeit waren
die Jahrgänge 2008 – 2010. Und hier überzeugten Lea Hutmacher
und Elisabeth Mendritzki mit Finalteilnahmen über 50 m Brust.
Noch besser machten es Carlotta Specker und Robert Rübesam.
Carlotta wurde im Finale über 50 m Delphin Dritte, ebenso wie Robert über
50 m Freistil des Jahrgangs 2010. Neue Bestzeiten verbuchten auch
Lina Rattmann, Dina Heetfeld und Annika Rübesam.
Nächsten Sonntag geht es nun für die Jahrgänge 2005 und jünger nach Remscheid.
Dort darf man auch wieder gespannt sein, wie sich der Nachwuchs des SC Delphin präsentieren wird.
14.03.2019
20 deutsche und 3 Vereine aus Holland trafen sich zum 41. Internationalen Frühjahrsschwimmfest in Viersen. Der SC Delphin Geldern war mit 25 Schwimmern insgesamt 90 mal am Start. Und was für ein tolles Ergebnis, 10 mal Bronze, 20 mal Silber und 40 mal Gold, drei neue Gelderlandrekorde in den Staffeln und 55 neue Bestzeiten, und die besten Einzelschwimmer im Jahrgang 2007 mit Leo Petrak, 2006 Felix Specker, 2005 Tobias Windisch, 2004 Benjamin Bauten und bei den Mädchen im Jahrgang 2007 Chiara Smolan. Sie alle gewannen diese Wertung, bei der vier geschwommene Strecken zusammen gewertet wurden, und erhielten jeweils einen Pokal. Bis auf ein, zwei Schwimmer haben nun alle Teammitglieder rechtzeitig vor den Kreismeisterschaften ihre Bestform erreicht, resümierte der Trainer Jörg Löcker.
Ganz gezielt hatten sich die Gelderner auch vorgenommen, die seit 36 Jahren (!) bestehenden Gelderlandrekorde über 4 x 100 Freistil und 4 x 100 Lagen bei den Damen, und den über 4 x 100 Lagen der Herren zu brechen. Und dies gelang ihnen in überzeugender Manier. In der Aufstellung Lea Ingendahl, Lina Jonkmans, Sarah Rütters und Marie Verhoeven blieb diese Staffel über 4 x 100 Freistil um 11 Sekunden unter dem alten Rekord! 4:20,26 Min heißt die neue Bestmarke. Exakt die gleichen vier Schwimmerinnen starteten auch über 4 x 100 Lagen. Hier blieben sie in 4:50,78 min sogar 13 Sekunden unter dem alten Rekord. Und ihre männlichen Kollegen taten es ihnen gleich. Lukas Teneyken mit ganz starken 1:02,32 über Rücken, der mit 14 Jahren nun jüngste männliche Gelderlandrekordhalter Tobias Windisch mit 1:19,99 über die Bruststrecke, superschnelle 1:01,84 min über 100 Delphin von Mathis Teneyken und sehr überzeugende 0:58,55 min von Benjamin Bauten, stellten eine neue Bestmarke auf, die sicherlich lange Bestand haben wird!
Während sich die älteren im Team auf die Staffelrekorde konzentrierten, waren es aber auch die noch ganz jungen Schwimmer die mit ihren Leistungen sehr gefielen. Die noch 7 jährige Emma Klaessen gewann in ihrem Jahrgang alle drei Wettkämpfe über 25 Brust, Rücken und Kraul. Der gleichaltrige Nils Bauten gewann die Rücken und Kraulstrecke und wurde in Brust Zweiter. Mit Philipp und Robert Rübesam in den Jahrgängen 2011 und 2010, Caroline Stark und Luise Böcker beide von 2011 und Tami Kleuskens 2010 überzeugte der Delphinnachwuchs sehr. Alle Schwimmer steuerten eine Menge Medaillen zum Topergebnis der Gelderner bei. Besonders erwähnenswert sind noch die tollen neuen Bestzeiten von Chiara Smolan über 100 m Brust in 1:25,88 min, mit der sie aktuell auf Platz 15 aller 12 jährigen in Deutschland liegt, und die 0:59,07 min über 100 m Freistil von Benjamin Bauten, der somit erstmalig unter der Minutengrenze blieb!
10.03.2019
Benjamin's Topleistungen deuteten sich schon
in den letzten Wochen an!
Ein Teil des Gelderner Schwimmteams ging am Karnevalswochenende im
Schwimmleistungszentrum Essen an den Start.
Dort wollten sich einige Schwimmer die Qualifikation für die Verbandsmeisterschaften
oder NRW Jahrgangsmeisterschaften auf der langen Bahn holen.
Und die 11 Aktiven waren gut in Form.
Bei 40 Starts sprangen 37 neue Bestzeiten heraus. Herausragend
die 50 m Freistilzeit von Benjamin Bauten (Jg. 2004).
Er brauchte für die lange 50 m Bahn 0:27,30 min, und unterbot
deutlich die Qualifikationszeit für die NRW Jahrgangsmeisterschaften.
Nur 4 Zehntelsekunden über der Pflichtzeit blieb seine Schwester
Christina (Jahrgang 2007) über die gleiche Strecke.
0:32,53 min waren für sie eine tolle Zeit und gleichzeitig die Motivation
sich diese Qualifikationszeit in den nächsten Wochen noch zu holen!
Ihr gleichaltrige Teamkollegin Chiara Smolan schaffte es gleich
dreimal sich zu dieser begehrten Meisterschaft zu qualifizieren.
Mit starken Zeiten über 50, 100 und 200 m Brust überzeugte sie
sehr und darf im Mai in Dortmund über diese drei Strecken starten.
Nach langer Erkrankung ist nun auch der 13- jährige Felix Specker
wieder im Aufwind. Drei neue Bestzeiten bei vier Starts stimmten
ihn und seinen Trainer zufrieden. Robert Rübesam
ist auch auf dem Weg nach vorne! Seine 3:19,37 min über 200 m Kraul
bedeuten in seinem Jahrgang (2010) Platz 7, und die 3:40,81 min
über 200 m Rücken Platz 8 auf der Deutschen Bestenliste.
Diesen Weg geht im Moment auch die ein Jahr ältere Elisabeth Mendritzki.
Am Anfang des Jahres konnte sie sich erstmalig unter die
Top Hundert in Deutschland schwimmen. Nun rangiert sie über
mehrere Lagen und Strecken bereits um die Top Dreißig in Deutschland.
Alle anderen Gelderner Schwimmer, die in Essen starteten,
schafften auch ihre Qualifikation für die Verbandsmeisterschaften.
Für Carlotta Specker, Felicita van Leyen und Dina Heetfeld hat sich der Einsatz also gelohnt.
10.03.2019
Mats Burghardt 4. Beim NRW - Schwimmmehrkampffinale
Mats Burghardt gehörte zu den besten dreißig 200 Meter Lagenschwimmern
seines Jahrgangs in Nordrhein-Westfalen und hatte sich nach
einem sehr guten Schwimmmehrkampf
(200 m Lagen, 100m Kraul, 200m Kraul, 400m Freistil und 50 m Kraulbeine)
in Mönchengladbach für das NRW- Finale im Schwimmmehrkampf
im Bochumer Unibad qualifiziert. Auf den Punkt war Mats dann fit
und verbesserte sich in allen Disziplinen, und damit seine Bestzeiten,
um eine Sekunde. Über 400 m Freistil waren es sogar 8 Sekunden.
In der Endabrechnung landete er damit im Kraulmehrkampf auf
Platz 4 bei den NRW Mehrkampfmeisterschaften! Ein tolles Ergebnis für Mats.
31.01.2019
Überraschungsparty für unseren Coach
Damit hatte Jörg nicht gerechnet…
Mitten im Nachmittagstraining wurde er aus der Schwimmhalle gerufen. Fast das komplette
Wettkampfteam, der Vorstand und viele Eltern der Wettkampfschwimmer ließen es sich nicht
nehmen, unserem Trainer zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren.
Eigentlich war die von Terezia Mendritzki gebackene Torte viel zu schade dafür, angeschnitten zu
werden, aber natürlich konnten die Gratulanten und das Geburtstagskind dem Naschwerk nicht
widerstehen…
Herzlichen Glückwunsch, lieber Jörg, lass dir auch weiterhin das Leben gut schmecken!
16.12.2018
DMSJ NRW-Finale
Erstmalig hat es der SC Delphin Geldern geschafft, sich mit zwei Mannschaften für das
NRW – Finale des DMSJ zu qualifizieren!
Der DMSJ, der Deutsche Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Jugend,
ist ein sehr begehrter Wettkampf, bei dem fünf Staffeln
geschwommen werden, die sich aus Kindern aus jeweils zwei
Jahrgängen zusammensetzen. In der männlichen Jugend C
(Jahrgänge 2006 und 2005) starteten für die Gelderner Felix Specker,
Tobias Windisch, Maxim Wolf und Marinus Burghardt.
Bei den Mädchen der weiblichen Jugend D (Jahrgänge 2008 und 2007)
gingen Lea Hutmacher, Carlotta Specker, Chiara Smolan,
Christina Bauten und Eelkje Burghardt für den SC Delphin an den Start.
Und wenn man sieht, wie sich das Feld der besten 16
Mannschaften in Nordrhein-Westfalen zusammensetzt, wird einem klar,
welche Leistung dieser „kleine“ Verein vollbringt. Bei den
Mädchen waren es jeweils die Startgemeinschaften aus Dortmund,
Mülheim (2 Mannschaften), Neuss, Bayer Wuppertal/Uerdingen,
Gelsenkirchen, Essen, Münster, Gladbeck/Recklinghausen, Mönchengladbach,
Bergheim, sowie die Vereine Blau-Weiß Bochum,
TPS Köln, TV Ratingen, SSF Bonn und eben der SC Delphin Geldern!
Bei den Jungs kamen 17 Mannschaften ins Finale, zu den
gleichen Startgemeinschaften wie bei den Mädchen gesellten sich noch
der Düsseldorfer SC und der Aachener SV hinzu!
Gerade in einem Mannschaftswettbewerb haben die großen Startgemeinschaften
aufgrund der Möglichkeit, aus einer großen Anzahl von
Aktiven die besten auswählen zu können, einen riesigen Vorteil. Aber der Einsatz
und der Kampfeswille bei den Gelderner
Aktiven hat vieles wettgemacht. Insbesondere die Mädchen verbesserten sich im
Laufe dieses Wettbewerbes, der inklusive des
Finales drei Termine umfasste, in der Gesamtzeit um 1 Minute und 11 Sekunden!
Im Schnitt schwammen sie also im Finale in
jeder Staffel 14,2 Sekunden schneller als im Vorentscheid. Bei den Jungs waren
dies aber auch noch im Schnitt 7 Sekunden.
Beide Mannschaften verbesserten sich im Finale auf jeweils Platz 12,
im Feld dieser großen Vereine, eine ganz tolle Leistung!
Wie stark die Vereine aus NRW sind, zeigt auch, dass sich in diesen Jahrgängen
bei den Mädchen 6 Mannschaften, und bei den
Jungs 4 Mannschaften aus NRW für das Finale der besten 12 Mannschaften
in Deutschland qualifiziert haben! Dies ist für die
Gelderner leider noch ein unerreichbares Ziel.
die Teams v.l.n.r.: Chiara Smolan, Tobias Windisch, Christina Bauten,
Felix Specker, Eelkje Burghardt, Maxim Wolf, Lea Hutmacher, Marinus Burghardt,
Carlotta Specker, Trainer Jörg Löcker
10.12.2018
Nikolaus besucht die Delphine
Auch wenn er momentan viel zu tun hat (man munkelt, er hätte noch mehr Termine als unser Wettkampfteam), ließ es sich St. Nikolaus nicht nehmen, unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zu besuchen.
St. Nikolaus in Begleitung von Marie und Sarah...
Bereits am Nikolausabend brachte er 90 Überraschungstütchen ins Lehrschwimmbecken der Don-Bosco-Schule, wo sich mittwochs unsere Kleinsten mit dem Wasser anfreunden.
Am darauffolgenden Montag kam er dann im Parkbad Geldern vorbei und lobte die Kinder, die so fleißig üben und trainieren. Begleitet von Weihnachtsmusik und zwei freundlichen Engeln überraschte er die Delphinchen während des Trainingsbetriebs mit einer kleinen Plätzchentüte. Leuchtende Kinderaugen im Hallenbad – was für ein schöner Abschluss des Jubliäumsjahres…
26.11.2018
10. Jugendschwimmcup in Gladbeck
27 Teilnehmende Vereine, 567 Schwimmer, 2647 Starts, das sind die nackten Zahlen des 10. Gladbecker Jugendcups, eine der beliebtesten und hochkarätigsten Schwimmveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen, bei der auch immer wieder deutsche Spitzenklasse an den Start geht. In diesem Jahr war es Jessica Steiger, die deutsche Meisterin und Rekordhalterin über 200 m Brust. Für jeden der 21 Aktiven des Gelderner Teams war es schon etwas Besonderes sie schwimmen zu sehen. Dies war der neunte Wettkampf in den letzten 12 Wochen, ein extrem belastendes Programm, denn hinzu kommen ja noch wöchentlich drei Trainingseinheiten für die Schwimmer und dennoch, bei 89 Starts stellten sie wieder 48 Bestzeiten auf! Gegen ganz starke Konkurrenz aus Münster, Essen Dortmund, Gelsenkirchen, Köln, Bielefeld, Gladbach, Neuss und Düsseldorf, um nur einige zu nennen, war es auch leicht sich zu motivieren. Besonders gut gelang das Annika Rübesam, Elisabeth Mendritzki, Eelkje Burghardt, Mathis Teneyken und Mats Burghardt, Marinus Burghardt und Lea Ingendahl. Sie gewannen die 29 Medaillen für den SC Delphin, wobei immer zwei Jahrgänge zusammen gewertet wurden! Die beeindruckensten Verbesserungen gelangen wieder mal Eelkje Burghardt, sie schwamm erstmalig die 50 m Freistil unter 30 Sekunden. 0:29,80 min ist eine extrem gute Leistung. Sarah Rütters verbesserte ihren eigenen Gelderlandrekord über 50 m Brust auf nun 0:36,41 min, die noch neunjährige Lina Rattmann nutzte ihren zweiten Wettkampf um sich über 50 m Freistil enorm zu verbessern, Lina Jonkmans schraubt ihre Bestzeit über 50 m Delphin auf 0:30,80 min, Felix Specker auch noch erst zwölf Jahre alt, hat mit 0:35,62 min eine beachtliche neue Bestmarke über 50 m Rücken, Benjamin Bauten verbesserte sich auf 0:27,82 min über 50 Freistil und Mathis Teneyken schwimmt über dieselbe Strecke 0:25,27 min! Mit diesen Ergebnissen haben die Delphine ihr Medaillenkonto für dieses Jahr auf 1110 geschraubt!
Sarah Rütters konnte den Gelderlandrekord über 50 m Brust auf die neue Marke von 0:36,41 min verbessern!
19.11.2018
21. Moerser Schwimmwettkampf
Mit 34 Aktiven fuhr der SC Delphin Geldern zum 21. Moerser Schwimmwettkampf, um dort um den Pokal für die beste Mannschaft der Veranstaltung zu kämpfen. Insgesamt waren 294 Schwimmer aus elf Vereinen am Start. Die Gelderner zeigten sich in bestechender Form. Wieder stellten die Delphine bei 163 Starts 85 Bestleitungen auf, und das obwohl erst eine Woche zuvor reichlich Bestzeiten beim Heimwettkampf erzielt wurden. Ganz besonders auffallen konnten in Moers Benjamin Bauten, Marinus Burghardt, Mats Burghardt, Felix Specker und Mathis Teneyken. Benjamin Bauten blieb über 100 Freistil in 1:00,33 min nur knapp über der Minutengrenze. Auch über 100 Rücken und Delphin schraubte er seine Bestzeiten in beachtliche Regionen. Marinus schwamm 5 Bestzeiten bei 6 Starts. Sein vier Jahre jüngerer Bruder Mats überzeugte ebenso mit 5 Bestzeiten bei 7 Starts. Felix Specker vom Jahrgang 2006 überzeugte ebenso. Er hat die Rückenstrecken als Spezialdisziplin und schwamm 7 Bestzeiten und holte sich damit auch 7 Goldmedaillen. Seinen ersten Gelderlandrekord erzielte der 15- jährige Mathis Teneyken in 1:03,92 min im letzten Wettkampf der Veranstaltung über 100 m Schmetterling.
Mathis Teneyken zeigte sich in Topform...
Dass auch er in Topform ist, zeigten schon seine Bestzeiten über 100 Brust in 1:14,11 min, 200 Lagen 2: 29,48 min und vor allem über 100 Freistil in 0:56,47 min! Auch er gewann mit diesen Zeiten 5 Goldmedaillen für den SC Delphin. Bei den Mädchen muss man neben Eelkje Burghardt, Lea Hutmacher, Lea Ingendahl, Feline Kisters, Elisabeth Mendritzki, Chiara Smolan und Felicita van Leyen besonders erwähnen. Die 11- jährige Eelkje schraubte ihre 50 m Freistil Bestzeit auf 0:30,13 min, 50 Brust 0:38,15 min, 100 Rücken auf 1:17,35, 50 Delphin 0:35,15 min und 100 Delphin 1:22,01 min. Fast überflüssig zu erwähnen, dass neun Starts auch neun Goldmedaillen für sie bedeuteten. Endlich gelang es Lea Ingendahl die 100 m Freistil unter 1:05 zu kraulen. An dieser Marke versuchte sie sich schon recht lange, jetzt hat sie es geschafft. 1:04,65 min ist ihre neue Bestzeit. Chiara Smolan, die ebenfalls noch elf Jahre alt ist, setzte bei ihren fünf Starts ebenfalls fünf neue Bestmarken. Sie muss sich jedoch oft mit Platz zwei hinter ihrer Vereinskollegin Eelkje Burghardt zufriedengeben.
Und da gab es ja auch noch einen „kindgerechten“ Wettkampfabschnitt für die Schwimmer der Jahrgänge 2011 und 2012. Hier zeigt sich die gute Nachwuchsarbeit des SC Delphin Geldern. Die Jüngsten werden, bevor sie ins Wettkampfteam kommen, anfangs durch Anne Klaessen, Stephanie Janas und Sonja Polfers bei uns ausgebildet, erklärt Cheftrainer Jörg Löcker. Hierdurch gelingt uns nun auch eine wesentlich verbesserte Sichtung, und das macht sich bezahlt. Was die Kinder der Jahrgänge 2011 und 2012 bisher bei ihren Wettkämpfen gezeigt haben, lässt wirklich hoffen! Nils Bauten, Philipp Rübesam, Emma Klaessen, Lotta Hutmacher, Carolin Stark, Charlotte Frohwerk, Luise Böcker, Leni Aengenheister, Jakob Croonenbrock sind die Namen die in Zukunft sehr oft in den Siegerlisten auftauchen werden. In Moers gewannen diese Kinder 14 von 22 möglichen Medaillen. Dabei 6 von 8 möglichen Gold-, 6 von 8 Silber- und 3 von 6 möglichen Bronzemedaillen! Hierbei war auch eine ganz besondere Medaille! Es war nämlich die 1000ste Medaille die die Gelderner in diesem Jahr gewinnen konnten, und die gewann Lotta Hutmacher. Damit ist auch dieses Ziel für dieses Jahr erreicht. Die 5000ste Medaille in den letzten fünf Jahren (Felix Specker) und die 1000ste in diesem Jahr.
Nach diesen starken Leistungen war klar, dass das Gelderner Schwimmteam mit großem Vorsprung vor dem Gastgeber, der SG Niederrhein, auch den riesigen Wanderpokal gewinnen konnte.
12.11.2018
8. Gelderner Drachencup
Neun Vereine waren zum diesjährigen Heimwettkampf des SC Delphin Geldern angereist. 175 Schwimmer gingen an den Start im Kampf um den 8. Gelderner Drachencup. Wie immer startete der Wettkampf mit einem
„kindgerechten“ Abschnitt für die Jahrgänge 2011 und 2012. Hier hat der SC Delphin Geldern aktuell einige wirklich verheißungsvolle Aktive in seinem Team. Insgesamt brachte man 15 Kinder an den Start die 18 von 27 möglichen
Medaillen gewinnen konnten! Absolut überlegen im Jahrgang 2011 war Philipp Rübesam. Drei Starts, drei Goldmedaillen waren seine Ausbeute. Ein Jahr jünger ist Nils Bauten, auch er gewann dreimal Gold, in den Einzelstrecken
jeweils vor seinem Vereinskameraden Johannes Paes. Im Jahrgang 2011 konnte Vincent Ophey bei seinem ersten Wettkampf ein Mal Silber und zwei Mal Bronze gewinnen. Bei den Mädchen im Jahrgang 2012 machen schon seit
mehreren Wettkämpfen Emma Klaessen und Charlotte Frohwerk auf sich aufmerksam. Sie wechseln sich regelmäßig auf den Podestplätzen eins und zwei ab. Im Jahrgang 2011 teilten sich drei gute Schwimmerinnen, die schon
regelmäßig für Geldern an den Start gehen, die Medaillen. Lotta Hutmacher, Caroline Stark, Leni Aengenheister ließen der Konkurrenz keine Chance. Jeweils bei 25 Brust und Freistil holten sie Platz eins und zwei. Dieses starke
Nachwuchsteam holte dann auch mit zwei Staffeln, besetzt durch Philipp Rübesam, Nils Bauten, Charlotte Frohwerk und Emma Klaessen in der 1. Mannschaft, und Vincent Ophey, Jakob Croonenbrock, Lotta Hutmacher und
Carolin Stark in der 2. Mannschaft, ebenfalls den ersten und zweiten Platz und vor der Konkurrenz aus Duisburg und Kleve.
Bei den älteren Jahrgängen ist die Konkurrenz für die Gelderner stärker gewesen. Dennoch war das Team am Ende der Veranstaltung mit deutlichem Vorsprung (210 Punkte) vor der SG Niederrhein (114), SV Neukirchen (68), dem
Duisburger Schwimmteam (59) und dem CSV Kleve (55) das erfolgreichste an diesem Tag.
Herausragend bei Geldern war der zehnjährige Mats Burghardt, der sich in den letzten Wochen im Training schon mit guten Leistungen hervortat. Sieben Starts, sechs Bestzeiten, vier erste Plätze in seiner Altersklasse und den 3.
Platz im Finale der Jahrgänge 2007-2010 über 50 m Freistil waren seine Ausbeute. Bei den Mädchen fielen vor allem Tami Kleuskens, Lea Hutmacher, Christina Bauten und Chiara Smolan mit Verbesserungen ihrer Bestzeiten auf.
Eine tolle Besonderheit bietet der Drachencup mit der Ausrichtung eines Ausscheidungsrennens über drei Mal 50 m Freistil. Hier konnten sich nach drei spannenden Durchgängen die ganz starke Lina Jonkmans bei den Mädchen
und der ebenfalls in Bestform schwimmende Mathis Teneyken bei den Jungen, beide vom SC Delphin, die attraktiven Prämien sichern.
Die Medaillenbilanz der Delphine war wieder extrem beeindruckend! 22 Mal standen sie auf dem dritten Platz, 42 mal auf dem zweiten und 60 mal auf dem ersten Platz und durften somit 124 der extra für diesen Wettkampf
angefertigten und von der Sparkasse Krefeld gesponserten Medaillen, entgegen nehmen.
01.11.2018
13. Remscheider Pokalschwimmen
22 Aktive des SC Delphin Geldern starteten beim 13. Remscheider Pokalschwimmen.
Ein sehr beliebter Wettkampf mit Teilnehmern aus 25 Vereinen wie zum Beispiel
der SG Rhein-Mosel über Plettenberg, Sieglar, Hagen, Mönchengladbach, Düsseldorf,
Düren bis hin zum VFL Osnabrück. Ein hohes Niveau bei den Wettkämpfen
war somit garantiert! Die Gelderner hatten zwei Wochen intensives Training
in den Armen und Beinen, so dass man diesen Wettkampf eigentlich nur
als Testwettkampf beziehungsweise einer zusätzlichen Trainingseinheit angesehen hatte.
Die Ergebnisse stimmten den Trainer jedoch äußerst zufrieden. Bei 152 Starts wurden
112 Bestzeiten erzielt, dass war so nicht unbedingt zu erwarten gewesen
und zeigte wie hungrig die Aktiven nach ihrem hohen Trainingseinsatz
auf Bestzeiten waren!
Sarah ist zur Zeit in bestechender Form
In ganz besonderer Form ist momentan die sechzehnjährige Sarah Rütters.
Sie verbesserte bei ihren acht Starts sieben Mal ihre Bestzeiten und das in
deutlichem Maße. Auch schraubte sie ihren eigenen frisch aufgestellten
Gelderlandrekord über 50 m Brust auf 0:36,90 min. Aber auch die erst
neunjährige Annika Rübesam (9 Bestzeiten bei 9 Starts), Dina Heetfeld (7 BZ bei 7 Starts),
Carlotta Specker (6 BZ bei 7 Starts), Felicita van Leyen, die bei allen neun Starts
große Verbesserungen und sehr ansprechende Zeiten schwamm, Sina Ripkens,
Feline Kisters, Lea Hutmacher und vor allem auch Elisabeth Mendritzki
zeigten wirklich tolle Leistungen. Ganz besonderes Augenmerk liegt auf dem
Jahrgang 2007 bei den Mädchen des Vereins. Da haben wir drei
klasse Schwimmerinnen, so Jörg Löcker. Christina Bauten, Chiara Smolan und
natürlich Eelkje Burghardt sind in Topform. Eelkje sollte eigentlich komplett geschont werden,
aber das ist so gar nicht ihr Ding. Sie ging dann nur an einem Tag bei zwei Rennen
an den Start und verbesserte wieder einmal ihre Bestzeit über 100 m Freistil auf
nun 1:05,69 min und 0:35,71 min über 50 m Rücken. Ganz nah an den Gelderlandrekord
über 50 m Freistil schwamm im Finale die 15 jährige Lina Jonkmans.
Im Vorlauf hatte sie sich schon auf 0:28,08 min verbessert, und sie steigerte diese
Zeit dann nochmal deutlich auf 0:27,64 min und ist damit nur noch 5 Hunderstel
vom Rekord entfernt! Ebenfalls durch die Teilnahme am Finale über 50 m Freistil motoviert,
konnten Lydia Rütters und Lea Ingendahl ihre Bestzeit, die sie im Vorlauf schon
verbessert hatten nochmal deutlich verbessern.
Für die Jungs des Teams verlief der Wettkampf ähnlich erfolgreich.
Dem zwölfjährigen Felix Specker gelang so etwas wie ein Durchbruch.
Seine bisherige Bestzeit über 100 m Freistil stand bei 1:10,97 min. In Remscheid
konnte er nicht nur die 1:10 Marke knacken, sondern blieb in 1:08,70 min mehr
als deutlich darunter! Auch Benjamin Bauten vom Jahrgang 2004 zeigte sich
in guter Verfassung. Sechs Mal Bestzeit bei sieben Starts, und sehr vielversprechende
Zeiten, 0:31,90 min über 50 Delphin, 1:13,38 min über 100 m Delphin, 1:13,31 min
über 100 m Rücken, 1:02.40 min über 100 m Freistil und 0:28.01 min über 50 Freistil,
waren seine Bilanz. Wieder weiter nach oben geht es auch für Leo Petrak (Jahrgang 2007).
Bei ihm stimmt nach der letzten Trainingsperiode die Grundschnelligkeit.
Tolle Zeiten, 0:31,41 min über 50 Freistil in einem spannendem Finale, auch er hatte
erst im Vorlauf eine neue Bestzeit erreicht, die er dann nochmal deutlich unterbot,
sowie 0:37,35 min über 50 m Delphin lassen auf ein starke weitere Entwicklung hoffen!
Ein weiteres Jungtalent im Team ist Robert Rübesam vom Jahrgang 2010.
Ihn zeichnet schon jetzt eine sehr gute Technik im Kraul- und Rückenschwimmen aus.
Vier erste Plätze, vier zweite und zwei dritte Plätze waren seine beeindruckende Bilanz.
Bei Maxim Wolf und Tobias Windisch waren die Energiereserven durch
das harte Training aufgebraucht. Aber die Form wird beim nun anstehenden
Verbandsfinale des DMSJ Wettbewerbes auch bei den beiden stimmen. Insgesamt
gewannen die Gelderner wieder über 80 Medaillen in Remscheid, wie schon gesagt, sie sind hungrig…
15.10.2018
Kurzbahnverbandsmeisterschaften in Wuppertal
In absoluter Topform präsentierten sich die Teilnehmer des
SC Delphin Geldern an den Kurzbahnverbandsmeisterschaften in Wuppertal.
Das Team bestand aus 15 Aktiven, die 94 Mal an den Start gingen.
Die tolle Entwicklung der Bestzeiten in den letzten Wochen,
fand mit 69 (!) neu erzielten Bestzeiten eine famose Fortführung.
Eelkje Burghardt schaffte es, bei 11 Starts zehn(!) neue Bestzeiten zu schwimmen.
Dies ist auf dem hohen Niveau, auf dem sie sich befindet,
eine höchst beachtliche Leistung. Für sie sprangen dadurch vier
Verbandstitel und fünf 2. Plätze heraus. Auch Lina Jonkmans,
mit zweimal Silber über 100 und 200 m Delphin des Jahrgangs 2003,
Feline Kisters, Silber über 100 m Delphin des Jahrganges 2006,
und Lea Ingendahl Jahrgang 2004, Silber über 50 Rücken,
durften die begehrten Medaillen in Empfang nehmen. Zwar ohne Medaille,
aber mit einem neuen Gelderlandrekord über 50 m Brust,
kehrte Sarah Rütters heim. Sie verbesserte ihre Bestzeiten über
50 und 100 m Brust enorm und konnte sich den Rekord von
Caroline Friedrich aus dem Jahr 2015 holen.
Die neue Bestmarke steht nun bei 0:36,92 min. Auch Lydia Rütters,
Chiara Smolan und Mia Verhasselt schwammen tolle
neue Bestzeiten und waren sehr zufrieden.
Bei den Jungs freuten sich sechs der sieben Teilnehmer aus Geldern
über Medaillenplätze. Allen voran Mathis Teneyken aus dem
Jahrgang 2003. Sechs Starts, mit dann vier 2. und zwei 1. Plätzen,
und wieder mal tollen neuen Bestzeiten. 0:25,48 min über 50 Freistil,
0:56,81 min über 100 Freistil, 0:27,68 min über 50 m Delphin
und 1:03,39 min über 100 m Delphin, sowie 1:04,20 min über 100 m Lagen,
haben den Trainer schon sehr beeindruckt!
Auch sein drei Jahre älterer Bruder Lukas konnte überzeugen.
Er freute sich ganz besonders über die Silbermedaille über 50 m Rücken
in der jahrgangsoffenen Klasse. Trotz einer hartnäckigen Verspannung
im Rücken, schraubte er seine Bestleistungen über vier Strecken
nach oben! Einen weiteren Verbandsmeistertitel für Geldern holte
der 11- jährige Leo Petrak. Über 100 m Freistil überraschte er direkt im
ersten Wettkampf des Tages mit einer tollen neuen Bestzeit in 1:09,56 min.
Er schwamm damit erstmalig unter 1:10 und wurde zusätzlich mit
der Goldmedaille über dies Strecke belohnt. Zusätzlich eine Silbermedaille
über 50 m Freistil und eine Bronzemedaille über 50 m Delphin waren
seine Ausbeute zusammen mit sechs neuen Bestzeiten bei sieben Starts.
Seine Leistung ist besonders bemerkenswert, da er noch
einen krankheitsbedingten Trainingsrückstand hatte.
Wäre er voll fit gewesen, wäre seine Medaillenbilanz sicher noch
besser ausgefallen. Felix Specker konnte seine Titel aus dem letzten
Jahr leider nicht verteidigen, konnte sich aber mit sieben neuen Bestzeiten
und zwei Bronzemedaillen über 50 m Rücken und 100 m Lagen trösten.
Ebenfalls zweimal Bronze sicherte sich der Brustspezialist Tobias Windisch
vom Jahrgang 2005. Erstmalig 100 Brust unter 1:20 (1:19,66 min)
und 200 m Brust unter 2:50 (2:48,96 min), dabei hat er seine bisherige
Bestleistung um 4,5 Sekunden verbessert! Ebenfalls vom Jahrgang 2005
ist Marinus Burghardt. Dieser Jahrgang hat sich in den letzten
zwei Jahren enorm stark entwickelt. Da blieb für Marinus trotz Topzeiten
von 1:02,45 min über 100 Freistil oder 0:33,39 min über 50 m Delphin
jeweils nur der 6.Platz. Aber auch er konnte sich über
zwei Bronzemedaillen über 50 m Freistil in 0:28,41 min und 100 m Delphin in 1:15,15 min freuen!
Das Ergebnis bei diesen Verbandsmeisterschaften ist
hoch zufriedenstellend. 29 Medaillen, sechs mehr im Vergleich zum
letzten Jahr, da kann man nur zufrieden sein!
15.10.2018
50-jähriges Vereinsjubiläum des SC Delphin Geldern
Über 150 Gäste konnte Vereinsvorsitzender Heinz-Peter Teneyken
zur Jubiläumsfeier des SC Delphin Geldern zu Beginn seiner Festrede
in den Gelderner Lindenstuben begrüßen.
Auch der Bürgermeister der Stadt Geldern, Sven Kaiser, lies es sich nicht nehmen,
dem Verein zu gratulieren und seine Bedeutung für den Schwimmsport in
Geldern und die Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern
in seiner Rede hervorzuheben! Ja, der SC Delphin Geldern hat
nicht nur eine ausgesprochen erfolgreiche Wettkampfmannschaft,
sondern gibt auch jede Woche ca. 230 Kindern, die nicht im Wettkampfteam sind,
die Möglichkeit durch fleißiges Üben sicherer schwimmen zu lernen.
Viele, viele „Ehemalige“ trafen sich teils nach 45 Jahren erstmalig wieder
und feierten zusammen mit den „aktuellen“ Aktiven, vielen Eltern und Vertretern
befreundeter Schwimmvereine, das 50 jährige Bestehen des
SC Delphin Geldern 1968 e.V.. Nach der obligatorischen Ehrung der Mitglieder
der 1. Stunde, verdienstvollen Mitgliedern und dem Dank an die Sponsoren,
startete Thorsten Windisch eine Bildpräsentation, die durch die Geschichte
des Vereins führte. Sie sorgte für manches Schmunzeln, heitere Stimmung
und viele schöne Erinnerungen, wodurch eine tolle Atmosphäre entstand.
Auch die von den Mitgliedern des Wettkampfteams erstellten persönlichen Steckbriefe,
konnte man an einer Wand des Saales studieren, sie fanden reges Interesse.
Es war eine rundherum schöne Veranstaltung die sicherlich in die Annalen
des Vereins eingehen wird, und eine schöne Bestätigung für die Arbeit
vergangener Vorstände, Trainer und Übungsleiter, sowie deren Nachfolger ist!
15.10.2018
DMSJ - Vorentscheid in Wuppertal
Mit drei Mannschaften, eine gemischte Jugend E (Jahrgänge 2009/10),
eine weibliche Jugend D (Jahrgänge 2007/2008) und einer
männlichen Jugend C (Jahrgänge 2005/2006) gingen die
Gelderner Delphine im Wuppertaler Leistungszentrum die erste
Runde des DMSJ (Deutscher Mannschaftswettbewerb
im Schwimmen der Jugend). Die Jugend E startete
gegen 11 (!) Mannschaften allein von der SG Bayer,
gegen 2 Mannschaften von den Freie Schwimmer Düsseldorf
und einer Mannschaft des Düsseldorfer SC.
Welch unglaubliche Übermacht die SG Bayer, das ist eine
Startgemeinschaft von Bayer Uerdingen, Bayer Dormagen
und Bayer Wuppertal, ist zeigt sich in diesem Wettbewerb.
Alleine für die Jugend E kann die Startgemeinschaft Bayer 61 Kinder
der Jahrgänge 2009 und 2010 melden!
Das ist anderthalb Mal so viel wie das gesamte Gelderner
Wettkampfteam an Schwimmern hat. Dennoch schlug sich
das Team um Mats Burghardt mit Annika Rübesam, Robert Rübesam,
Elisabeth Mendritzki, Tami Kleuskens, Dina Heetfeld und Aila Lentz
aber wacker gegenüber dieser Übermacht! In allen ausgetragenen
Staffeln wurden sie immer Dritter oder Vierter.
Vor ihnen immer nur die Staffeln der SG Bayer. Alle Düsseldorfer Staffeln
konnten die Gelderner immer hinter sich lassen. In der
Einzelbewertung der Leistungen der Aktiven, stehen 14 von 20
möglichen Bestzeiten zu Buche. Das Team war fast anderthalb Minuten
schneller als die Jugend E der Gelderner im letzten Jahr!
Im Endergebnis, die Summe aller geschwommenen Staffelzeiten,
belegten sie einen tollen vierten Platz und qualifizierten sich damit
für das Finale auf Verbandsebene in Neuss.
Bei der weiblichen Jugend D bildeten Eelkje Burghardt, Christina Bauten,
Chiara Smolan, Carlotta Specker und Lea Hutmacher das Team.
Und diese Fünf präsentierten sich in sehr guter Form!
Mit 15 von 20 möglichen Bestzeiten und riesen Steigerungen
ihrer Bestzeiten, insbesondere von Lea Hutmacher,
Chiara Smolan und Carlotta Specker, konnten sie die Mannschaften
von den Freie Schwimmer Düsseldorf, der SG Niederrhein,
ASV Wuppertal und Wuppertal Neuenhof sowie sechs Mannschaften
der SG Bayer hinter sich lassen. Lediglich die 1. Mannschaft der SG Bayer
war zu stark und platzierte sich vor den Geldernern.
Das aktuelle D-Jugend Delphinteam war ebenfalls schneller als das Team
des letzten Jahres. 40 Sekunden Verbesserung sind eine gute Basis
für das Verbandsfinale, denn auch dieses Team hat sich hierfür qualifiziert.
Dort kommen dann die starken Mannschaften von Ratingen, Neuss
und Mönchengladbach dazu.
Der Kampf um den Einzug ins NRW Finale wird dort sehr spannend werden.
Ähnlich sieht es für die Gelderner Delphine bei der männlichen Jugend C aus.
Maxim Wolf, Felix Specker, Tobias Windisch und Marinus Burghardt
zeigten in Wuppertal was sie drauf haben und wie erfahren
sie schon sind. Drei von ihnen waren schon im letzten Jahr beim
NRW Finale dabei und zogen den „neuen“ Felix Specker mit zu tollen Bestzeiten.
Dieses Team konnte sogar die 1.Mannschaft der SG Bayer hinter
sich lassen, musste aber der 1. Mannschaft des Düsseldorfer SC den Sieg
im Vorentscheid zum Verbandsfinale überlassen.
Mit diesem Ergebnis war jedoch zu rechnen. Als Zweiter qualifizierten
sich die Gelderner also sicher für das Finale in Neuss, wo es dann
Anfang November um den Einzug ins NRW Finale geht.
Im letzten Jahr verbesserte sich das Team in der Gesamtzeit
im Verlauf der drei Wettkämpf um über 1 Minute, eine ähnliche Steigerung
wäre natürlich auf dem hohen Niveau auf dem die Jungs jetzt
schon schwimmen fantastisch aber das kann man nicht erwarten.
Die Atmosphäre bei den jeweiligen Wettkämpfen setzt aber vielfach
große Kräfte frei, und somit wird man sehen, was die Jungs in den
nächsten Wochen an Leistungsentwicklung zeigen werden,
und zu welcher Platzierung dies dann führen wird!
29.09.2018
Die Wettkampfmannschaft des SC Delphin Geldern wurde gestern im Bürgerforum als
"Mannschaft des Jahres 2018" ausgezeichnet!
Ein Artikel der Rheinischen Post berichtet über die Ehrung:
Artikel der Rheinischen Post vom 29.09.2018
13.09.2018
Saisonauftakt beim 45. Süchtelner Bergfest
Durchgehend zufriedenstellend war der Saisonauftakt
für die Gelderner Schwimmer beim 45. Süchtelner Bergfest.
24 Aktive absolvierten 126 Starts bei denen sie beeindruckende 109 Mal
auf dem Siegerpodest standen. 69 Gold- und jeweils
20 Silber- und Bronzemedaillen nahmen die Delphine mit nach Hause.
Zudem waren 69 Bestzeiten der Beleg für eine jetzt schon
gute Form bei vielen Aktiven. Bei einigen merkte man jedoch
den Trainingsrückstand zudem ja noch die Belastung der
ersten Trainingseinheiten hinzukam. Besonders bemerkenswert
waren die Leistungen des achtjährigen Robert Rübesam,
der lange Zeit nur stark reduziert trainieren konnte.
Er verbesserte sich über 50 und 100 Freistil um mehrere Sekunden
und machte seinem Trainer wieder Hoffnung auf
eine weiterhin gute Entwicklung. Mats Burghardt, Felix Specker
und Tobias Windisch verbuchten ebenfalls mehrere Bestzeiten.
Der 15- jährige Mathis Teneyken konnte zwar noch keine Bestzeiten verbuchen,
überzeugte aber dennoch schon jetzt auf einem sehr hohen Niveau.
Er schwimmt ja bereits in der 1. Liga in Deutschland.
Seine Zeit über 50 m Freistil (0:25,89) war in seinem Jahrgang
zum Beispiel die bisher 6 schnellste in Deutschland.
Über 50 m Delphin war er in 0:28,09 sogar der bisher Viertschnellste.
Benjamin Bauten nutzte den Wettkampf in Süchteln mit 8 Starts,
wegen seiner sechswöchigen Trainingspause, als Trainingswettkampf.
Dennoch konnte er 5 Gold- und 3 Silbermedaillen für den SC Delphin gewinnen.
Leider fehlten mit Leo Petrak, Marinus Burghardt und Lukas Teneyken
drei Topschwimmer der Gelderner, sie werden erst bei den
nächsten Wettkämpfen zum Team hinzukommen.
Bei den Mädchen kam es ebenfalls zu sehr erfreulichen Leistungen!
Die momentan schnellste Gelderner Schwimmerin
ist die 15- jährige Lina Jonkmans. Ihr Trainingsfleiß wurde mit
tollen Bestzeiten über 100 Freistil m in 1:02,95 min und
100 m Delphin in 1:12,30min belohnt. Ein Jahr jünger ist Lea Ingendahl,
die die 100 Meter Freistil in 1:05,84 zurücklegte,
ganz knapp über ihrer bisherigen Bestzeit. Auch bei ihren anderen
sechs Starts überzeugte sie, da auch sie sich erst im Trainingsaufbau befindet.
Anders sieht es da schon bei Eelkje Burghardt vom Jahrgang 2007 aus.
Sie befindet sich bereits in einer längeren Trainingsphase,
was sich auch schon in ihren Leistungen widerspiegelt!
100 m Freistil in 1:06,89 min, das ist ein satte Verbesserung ihrer
bisherigen Bestzeit und eine von 5 Bestzeiten bei 8 Starts in Süchteln.
Gut drauf waren auch Dina Heetfeld und Aila Lentz (beide Jg. 2009),
Lea Hutmacher, Carlotta Specker (beide Jg. 2008), Chiara Smolan,
Christina Bauten (beide 2007), Felicita van Leyen und Feline Kisters (beide Jg. 2006),
sowie Sina Ripkens und Sarah Rütters.
Alle schwammen mindestens zwei Bestzeiten.
Der nächste Leistungstest kommt jetzt im Stadtbad Neuss,
wo es gegen superstarke Konkurrenz gegen
die besten Vereine aus Wuppertal, Köln, Mönchengladbach,
Düsseldorf, Ratingen und eben Neuss geht.
Das bedeutet, weniger Medaillen, aber vielleicht wieder eine Menge toller Zeiten!
Saisonabschluss Freibadwettkampf in Lünen
Zum Saisonabschluss starteten die Gelderner Delphine zusammen mit
Schwimmern aus 27 weiteren Vereinen, darunter zwei
aus den Niederlanden und einem aus England, bei einem großen Wettkampf
im Freibad Lünen. Insgesamt waren über 600 Aktive (3194 Starts) angetreten,
viele von ihnen blieben das ganze Wochenende auf
dem Freibadgelände und zelteten dort. Den Kampf
um den Lippepokal nahm das Gelderner Team mit
24 Schwimmern (137 Meldungen) auf.
Zahlenmäßig weitaus stärker und damit,
bei der ausgeschriebenen Punktewertung, deutlich im Vorteil
waren der Gastgeber aus Lünen (489 Meldungen), Neptun Berlin (285 Meldungen),
die SG Dortmund (292 Meldungen) und der Dürener TV (246 Meldungen)!
Letztlich waren diese Vereine in der Punktewertung vor
dem Team der Gelderner platziert,
das jedoch hoch zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes war.
Nicht alle Schwimmer konnten verständlicherweise nach
einer Nacht im Zelt mit Bestleistungen aufwarten,
dennoch gab es vor allem für Annika Rübesam, Carlotta Specker,
Chiara Smolan, Eelkje Burghardt,
Feline Kisters, Felicita van Leyen, Sina Ripkens und Mia Verhasselt
bei den Mädchen einige tolle Verbesserungen.
Hierbei konnten vor allem Feline Kisters im Finale über 50 m Delphin in 0:37,38 min
und Eelkje Burghardt im Finale über 50 m Freistil
und 50 m Rücken besonders überzeugen!
Einen tollen ersten Platz konnte die 4 x 50 m Lagenstaffel bei
den Mädchen für die Jahrgänge 2006
und jünger erreichen. Mia Verhasselt, Chiara Smolan, Feline Kisters
und Eelkje Burghardt ließen
die Konkurrenz um fast 10 Sekunden hinter sich!
Bei den Jungs konnten Robert Rübesam, Leo Petrak,
Felix Specker, Maxim Wolf, Tobias Windisch
und Mathis Teneyken mindestens eine ihrer Langbahnbestzeiten deutlich verbessern.
Während also die Mädchen mehr Bestzeiten schwammen,
gewannen die Jungs mehr Medaillen.
Von den insgesamt 35 Medaillen errangen die Jungs 21.
Hier waren vor allem Mats Burghardt, Leo Petrak,
Felix Specker und Tobias Windisch in ihren Jahrgängen sehr erfolgreich.
Mit 529 gewonnenen Medaillen (290 Gold, 146 Silber, 93 Bronze)
im ersten Halbjahr liegt der SC Delphin Geldern
auf gutem Kurs zum Ziel in diesem Jahr wieder mehr als 1000 Medaillen zu gewinnen!
Aber das ist nicht das einzige Ziel der Aktiven für dieses Jahr.
Da der Verein, 1968 gegründet, in diesem Jahr 50 Jahre alt wird,
wünscht man sich, dass eine weitere höchst beeindruckende
Marke geknackt wird. 5000 (!) gewonnene Medaillen
in den letzten fünf Jahren zum 50. Jubiläum, das wäre ein schöner Moment.
Aktuell steht die Bilanz bei 4799 Medaillen…
mal sehen wer die 5000. Medaille holen wird!
Hier ein paar Impressionen aus Lünen!
18.06.2018
50 Jahre SC Delphin Geldern
1968 - 2018
Einladung
Der Schwimmclub Delphin Geldern lädt alle Mitglieder, ehemaligen Mitglieder, Freunde und
Förderer zur Feier anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ein.
Termin: Dienstag, 2. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Ort: Restaurant Lindenstuben, Stauffenbergstraße 37, Geldern
Die ausführliche Einladung steht hier zum Download bereit:
Einladung zur 50-Jahr-Feier 2018
24. Kinder-und Jugendschwimmfest SV Leichlingen
Elf Kinder der Jahrgänge 2009 – 2012 schickte der SC Delphin Geldern
zu dem 24. Leichlinger Kinder- und Jugendschwimmfest.
Die jüngsten im Wettkampfteam des SC Delphin wollten in Leichlingen
in erster Linie Erfahrung sammeln. Am Ende freuten sie sich jedoch
über 5 Gold-, 5 Silber- und 2 Bronzemedaillen.
Die nächsten erfolgreichen Talente im Verein heißen Emma Klaessen,
gerade 6 Jahre alt, und Philipp Rübesam, 7 Jahre.
Beide sind in ihrem Jahrgang schon bei anderen Wettkämpfen
sehr erfolgreich!
Emma gewann die 25 m Kraul vor ihrer Teamkollegin
Charlotte Frohwerk in 0:23,98 min.
Ebenfalls Gold gewann sie über 25 m Rücken,
über 25 m Brust belegte sie Platz 2. Philipp gewann drei Mal Gold.
25 m Kraul in 0:21,99 min sind eine sehr gute Zeit,
mit der er fast drei Sekunden schneller war als der Zweitplatzierte.
Silbermedaillen über 25 m Rücken und 100 m Lagen
und eine Bronzemedaille über 25 m Freistil konnte Elisabeth Mendritzki
im Jahrgang 2009 gewinnen.
Annika Rübesam, ebenfalls von 2009, wurde zweite über 25 m Freistil
und Dritte über 25 m Brust. Sie belegte zusätzlich noch
zwei Mal den undankbaren vierten Platz.
Ihren ersten Wettkampf für den SC Delphin erlebten
Dina Heetfeld (Jahrg. 2009) und Leni Aengenheister (Jahrg. 2011).
Lotta Hutmacher, Caroline Stark, Aila Lentz und Luise Böcker
vervollständigten das hoffnungsvolle Nachwuchsteam.
Auch sie machen große Fortschritte und werden sicher
schon bald ihre ersten Medaillen gewinnen!
Bei dreizehn teilnehmenden Vereinen landete das Team hinter
dem Gastgeber und dem TV Ratingen und vor Blau Weiß Bochum
auf Platz drei im Medaillenspiegel.
26.05.2018
Training im Kevelaerer Freibad!
Jedes Jahr das gleiche Problem, kurz vor den Verbandsmeisterschaften schließt
das Gelderner Hallenbad wegen der jährlich stattfindenden Grundreinigung für 15 Tage,
das bedeutet drei Montage und die Tage dazwischen kein Training in Geldern.
Ein Trainingsausfall, der für die Teilnehmer an den Verbandsmeisterschaften fatal wäre.
Bedingt durch die einmalig stattfindenden Pfingstferien, konnte ein kleiner Teil des Teams,
viele waren auf Reisen, drei Mal in Straelen und erstmalig auch drei Mal im
Kevelaerer Freibad (50 m Bahn !) trainieren.
Ein Gespräch mit der Kevelaerer Stadtverwaltung und dem sehr entgegenkommenden Badleiter
des Freibades offenbarte diese tolle Möglichkeit. Im Herbst, wenn der Kevelaerer Schwimmverein
unter der Schließung des Hallenbades leidet, werden wir einige Schwimmer des Vereins in unser
Training integrieren.
03.05.2018
Kreismeisterschaften im Schwimmen in Rees
Mit 27 Aktiven und 285 Starts der Jahrgänge 2010 und
älter stellte der SC Delphin Geldern gegenüber der Konkurrenz
aus Kleve (48 und 386 Starts), Rees (34 /238), Emmerich (23 / 99),
Goch (9 / 47) und Kevelaer (4 / 10) nur das drittgrößte Team im Kampf
um Jahrgangstitel und der Frage, wer die meisten Titel gewinnen kann
und sich stärkster Schwimmverein im Kreis Kleve nennen darf!
Das erfolgreiche Team in Rees.
Die Gelderner präsentierten sich im Reeser Hallenbad jedoch in
bester Form und waren offensichtlich „heiß“ auf Medaillen.
Die jüngste im Team, Tami Kleuskens freute sich über ihre
drei Silbermedaillen. Christina Bauten schaffte es bei 8 Starts
7 Bestzeiten zu schwimmen und 8 Silbermedaillen zu gewinnen.
In ihrem Jahrgang geht auch Eelkje Burghardt an den Start,
sie war es eben, die immer vor ihr war und insgesamt zehn
Goldmedaillen gewinnen konnte. Ebenfalls im Jahrgang 2007
haben die Gelderner eine dritte gute Schwimmerin an den Start
bringen können. Sonali Görtz konnte sich bei ihren vier Starts
zwei Silber und zwei Bronzemedaillen sichern. Somit standen
diese drei mehrmals zusammen auf dem Treppchen, ebenso
wie die Mädchen des Jahrgangs 2006 Feline Kisters (5 x Gold, 1 x Silber),
Mia Verhasselt (1 x Gold, 4 x Silber, 1 x Bronze) und
Felicita van Leyen (3 x Bronze). Acht Titel gewann auch
Lea Ingendahl im Jahrgang 2004. Ihre Jahrgangskollegin
Sina Ripkens wurde 4 Mal undankbare Vierte. Im Jahrgang 2008
war Kati Lindemann bei ihren 6 Starts nicht zu schlagen
und sie freute sich über 6 Goldmedaillen. Schön auch,
dass im gleichen Jahrgang Lea Hutmacher einen Titel über
50 m Freistil und eine Bronzemedaille über
100 Lagen gewinnen konnte. Die ein Jahr jüngere
Elisabeth Mendritzki schwimmt sich mit 3 Kreismeistertiteln
und 2 Vizetiteln nun auch nach vorne. Ihre gleichaltrige
Vereinskollegin Annika Rübesam konnte auch zwei Titel,
eine Silber- und eine Bronzemedaille gewinnen. Gelderns
schnellste Schwimmerin ist 2003 geboren und heißt Lina
Jonkmans. Sie ist immer noch nicht wieder ganz fit, dennoch
freute sie sich über 3 Titel und 4 Silbermedaillen.
Bei den älteren Schwimmerinnen freute sich Lydia Rütters
(2001) über die Titelgewinne über 50 m und 100 m Brust.
Ihre Schwester Sarah konnte sich einmal über Gold und
viermal über Silber freuen. Nach längerer Trainingspause
überzeugte Marie Verhoeven mit 6 Bronzemedaillen
im Jahrgang 2002 und konnte ebenfalls sehr zufrieden sein.
Somit konnten die Mädchen 41 Goldmedaillen dem
Medaillenkonto des Vereins hinzufügen.
Die Jungs des Vereins standen den Mädchen
jedoch in nichts nach. Letztlich steuerten sie nochmal
44 Goldmedaillen dem Medaillenspiegel hinzu!
Ganz weit vorne dabei Benjamin Bauten mit zehn
Titelgewinnen bei zehn Starts. Darunter zwei ganz tolle
Zeiten für den vierzehnjährigen über 100 m Freistil in 1:02,74 min
und 50 m Delphin in 0:32,41 min!
Benjamin, dieses Mal auch im Brustschwimmen erfolgreich!
Ein Jahr jünger aber ebenfalls
sehr schnell ist Marinus Burghardt. Eine Woche vor seinem
Einsatz bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften holte er sich
9 Titel bei 10 Starts. Auch er zeigte seine besten Leistungen
über 100 m Freistil (1:05,25 min) und 50 m Delphin (0:33,56 min).
Sein kleinerer Bruder Mats (Jg. 2009) durfte 6 Mal starten,
4 erste und ein zweiter Platz seine Bilanz. Für den starken
Leo Petrak (Jg. 2007) gab es keine große Konkurrenz,
trotz leichter Erkrankung gewann er bei allen acht
Starts acht Goldmedaillen. Im Jahrgang 2010 vertritt
Robert Rübesam den SC Delphin. Auch er war sehr erfolgreich
(3 x Gold, 2 x Silber). Sehr überzeugend waren auch
die Gebrüder Mathis und Lukas Teneyken. Mathis konnte
bei 9 Starts 7 Mal Gold gewinnen. Ganz stark dabei
seine 7 neuen Bestzeiten (100 m Freistil 0:57,20 min,
100 m Delphin 1:04,09 min) Sein Bruder Lukas schwamm
ebenfalls 7 Bestzeiten, wobei sein neuer Gelderlandrekord
über 50 m Brust in 0:31,44 min hervorstach.
Aber auch die 100 Freistil in 0:56,30 min und 50 m
Freistil 0:24,88 min waren herausragende Zeiten!
Am Ende der Veranstaltung waren dann alle gespannt
auf den Medaillenspiegel. Da lagen dann die Gelderner,
wie auch in den letzten Jahren, mit 85 Goldmedaillen vor
dem CSV Kleve (75), Rees (45), Emmerich (16) und Goch (3) vorne.
Am nächsten Wochenende gehen dann im Dortmunder Südbad
Lea Ingendahl, Marinus Burghardt und Tobias Windisch
bei den NRW Jahrgangsmeisterschaften an den Start.
Mathis Teneyken kann wegen einer Schulveranstaltung leider nicht teilnehmen.
26.03.2018
1.Gelderlandschwimmfest für Grund- und Förderschulen des Altkreises Geldern
Zum Anlass seines 50 jährigen Bestehens veranstaltete der SC Delphin Geldern das
1. Gelderlandschwimmfest für Grund- und Förderschulen im Gelderner Parkbad.
„Wir möchten bei Gelingen der Veranstaltung diesen Wettkampf wieder im Schulsport etablieren“,
lautet der Wunsch des Cheforganisators Jörg Tiemann vom SC Delphin Geldern.
Insgesamt nahmen 12 Schulen mit 250 Kindern teil.
450 Meldungen und 55 Staffeln, und das mit Aktiven die noch nicht wissen,
wie ein Schwimmwettkampf abläuft, stellten eine große Herausforderung
an die Organisatoren dar. Um einen reibungslosen
Ablauf dieser Veranstaltung gewährleisten zu können,
waren 27 Helfer des Vereins, die sich teilweise Urlaub hierfür genommen hatten,
bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Einen großen Anteil am Gelingen dieser Veranstaltung hatten aber auch die Lehrer,
die ebenfalls gut vorbereitet waren und ihre sehr disziplinierten Kinder immer pünktlich zum Start brachten.
Der 1. Vorsitzende und Hauptorganisator des SC Delphin Geldern, Jörg Tiemann,
war am Ende höchst zufrieden.
„Alle Sieger und Platzierten, sowie technisch besonders versierte Kinder,
erhielten eine Einladung zum Schnuppertraining beim SC Delphin Geldern.
Sportlich gesehen boten viele Aktive erstaunlich gute Leistungen.
Ich hoffe, dass viele der 54 eingeladenen Kinder die Einladung annehmen,
und bei unserem Schnuppertraining viel Spaß haben werden“,
resümierte der Trainer des SC Delphin Geldern Jörg Löcker.
Der Lohn für die Sieger ihrer Wettkämpfe waren speziell angefertigte Medaillen,
die von der Kieferorthopädie Orthodentix in Geldern spendiert worden waren.
Besonders freuten sich auch die Staffelsieger.
Jedes Kind der Siegerstaffel erhielt einen Pokal.
Diese und den Pokal für die erfolgreichste Schule sponserte die Sparkasse Krefeld.
Gesamtsieger und Gewinner dieses Wanderpokales,
wurde die Katharinenschule Straelen vor der Marienschule Kapellen
und der St.Antonius Grundschule Kevelaer.
Der Ablauf, das positive Feedback, und der Wunsch des SC Delphin Geldern
noch mehr Kindern das Schwimmen als Wettkampfsport näher zu bringen,
lassen eine Wiederholung dieses Wettkampfes wahrscheinlich werden!
21.03.2018
Unsere "Ordentliche Mitgliederversammlung" steht bevor!
Ort, Datum und Zeit findest du hier:
Einladung zur ordentlichen
Mitgliederversammlung 2018
Termin: Freitag, 20. April 2018
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Restaurant Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, 47608 Geldern
Tagesordnung:
- Begrüßung, Protokollführung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie
Feststellung der Beschlussfähigkeit - Wahl der Mandatsprüfungskommission
- Berichte der Vorstandsmitglieder
- Bericht der Kassenprüfer
- Berichte der Mandatsprüfer
- Beratung und Beschlussfassung der Berichte
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen des Vorstandes lt. § 13 der Satzung
8.1 Vorsitzende/r bisher Jörg Tiemann
8.2 Schatzmeister/in bisher Andreas Ripkens
8.3 Manager/in Sportförderung bisher Heinz-Peter Teneyken
8.4 Stellvertretende/r Manager/in Sportförderung bisher N.N.
8.5 Repräsentant/in Soziales, Jugend- u. Frauensport bisher Sabine Rütters
8.6 Repräsentant/in Public Relations bisher Werner van Leuven
8.7 Repräsentant/in Juniors bisher Thorsten Windisch
- 9. Wahl der Kassenprüfer bisher M. Kisters und M. Lindemann
- 10. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Satzung und eingereichter Anträge
- 11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
- 12. Ehrungen
- 13. Verschiedenes, Sonstiges, Allgemeines, Terminfestlegung der 1. Sitzung des Vorstandes
Hinweis für die Neuwahlen:
Jörg Tiemann und Werner van Leuven werden nicht mehr kandidieren und stehen somit für eine Wiederwahl 2018 nicht zur Verfügung.
Darüber hinaus müssen beide Sportmanagerämter neu besetzt werden.
Mit schwimmsportlichen Grüßen
gez.: Jörg Tiemann, 1. Vorsitzender Dimitri Wolf, Geschäftsführer
07.03.2018
Überzeugende Mannschaftssiege in Herne!
Das Delphin Team in Herne
19. Herner Nachwuchsschwimmfest
Beim 19. Herner Nachwuchsschwimmfest traten die Gelderner Delphine zur doppelten Pokalverteidigung an.
Im letzten Jahr hatten sie sowohl die Mannschaftswertung für die Jahrgänge 2005
und jünger als auch den für die Jahrgänge 2004 und älter gewonnen.
Dieses Jahr waren fast 300 Schwimmer aus 19 Vereinen am Start.
Die Gegner kamen unter anderem aus Köln, Wuppertal, Ergste,
Iserlohn, Gladbeck, Dortmund und Ratingen.
Das Gelderner Team war mit 28 Aktiven am Start.
Wenn es um die Mannschaftswertung geht, müssen die Schwimmer immer
besonders oft ins Wasser. Bis zu neun Starts an einem Tag hatten
einige auf dem Programm. Klar, dass man da schon mal taktisch schwimmen muss,
und eher auf die Platzierung geht als auf eine neue Bestzeit.
Dass die Aktiven des Gelderner Schwimmclubs auch das beherrschen,
bewiesen sie wieder einmal eindrücklich. 78 Mal Platz eins,
38 mal Platz zwei und 15 mal Platz drei standen am Ende des Wettkampfes
für Geldern auf dem Medaillenkonto.
Bei diesem tollen Ergebnis stand auch fest, dass auch die Punktewertung
für die beste Nachwuchsmannschaft mit 905 Punkten für die Gelderner
vor 418 vom ASV Wuppertal und 417 des SV Kettwig zu Gunsten
des SC Delphin ausgehen musste. Ob auch die Wertung für die Jahrgänge 2005 und älter
von der ersatzgeschwächten Mannschaft der Geldernern gewonnen werden konnte,
war jedoch nicht so klar.
Letztlich stand mit 643 Punkten der Pokalgewinn durch die Delphine aber auch wieder fest.
Bei den Mädchen beherrschten im Jahrgang 2007 Eelkje Burghardt,
Christina Bauten und Chiara Smolan die Konkurrenz.
Alleine diese drei Schwimmerinnen holten 16 Mal Platz eins oder zwei.
Feline Kisters (Jahrgang 2006) beherrschte ihren Jahrgang genauso
wie Lea Ingendahl (2004) und Lina Jonkmans (2003). Feline siegte 5 Mal,
Lea 8 Mal und Lina 6 Mal. Kati Lindemann (2008) holte
sich drei Gold- eine Silber- und eine Bronzemedaille. Sina Ripkens (2004) 6 Mal Silber.
Auch Annika Rübesam (2009) kommt im Gewinnen von Medaillen langsam in Schwung.
4 Medaillen, genauso wie Sarah Rütters (2002), nahm sie mit nach Hause.
Bei ihrem dritten Wettkampfeinsatz konnte auch Felicita van Leyen (2006)
ihre erste Medaille und dazu noch eine goldene über 200 m Freistil gewinnen.
Ganz überzeugend waren an diesem Tag auch die Jungs des Vereins!
Bei insgesamt 60 Starts gewannen sie 59 Medaillen! Allen voran,
im Medaillen sammeln, waren Benjamin Bauten (2004), Felix Specker (2006)
und Mathis Teneyken (2003). Sie alle gewannen jeweils 7 Goldmedaillen.
Auch Leo Petrak und Tobias Windisch steuerten sieben Medaillen bei.
Lukas Teneyken sogar 8 Medaillen.
Er schwamm dazu noch über 50 m Brust in 0:32,01 min einen neuen Gelderlandrekord!
Maxim Wolf gelang der Gewinn von 6 und Robert Rübesam von 4 Medaillen.
Über 50 m Freistil gab es bei diesem Wettkampf in verschiedenen
Altersgruppen Endläufe. Immer ein besonderes Highlight für Teilnehmer und Zuschauer!
Für die Altersgruppe 2005-2007 qualifizierte sich Eelkje Burghardt.
Sie gewann dieses Finale gegen ihre 2 Jahr älteren Konkurrentinnen in neuer Bestzeit.
Die 0:30,85 min bedeuten Platz zwei auf der Deutschen Bestenliste.
In dergleichen Altersgruppe bei den Jungs dominierten die Gelderner total.
Platz eins Marinus Burghardt, Platz zwei Maxim Wolf, Platz drei Felix Specker
und Platz fünf für Leo Petrak! Auch in den Jahrgangs offenen
Finals gab es tolle Zeiten und Ergebnisse.
Bei den Damen gewann Lina Jonkmans ebenfalls mit neuer Bestzeit in 0:28,62 min.
Bei den Männern konnte sich Lukas Teneyken mit der
sehr guten Zeit von 0:25,55 min auf Platz zwei Schwimmen.
08.02.2018
Drei Schwimmer qualifizieren sich für
NRW Mehrkampf Entscheidung in Bochum!
Leo Petrak, Christina Bauten und Eelkje Burghardt qualifizierten sich durch ihre Mehrkampfergebnisse in Mönchengladbach für den Endkampf auf NRW Ebene in Bochum! Das Mehrkampfprogramm umfasst 400m Freistil, 100m Brust oder Freistil, 100m Rücken oder Delphin, 200m Lagen, 50m Kraulbeine, 15m Delphinkicks und 7,5 m Gleiten. Dieser Wettkampf ist in diesem Jahr nur dem Jahrgang 2007 vorbehalten, und ist auch Teil der Veranstaltung bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin!
Leo
Christina
Eelkje
08.02.2018
Drei Wochenenden mit deutlichem Aufwärtstrend!
Nachwuchs- und Jugendschwimmfest bei Bayer Uerdingen
Der mit 9500 Mitgliedern größte Schwimmverein in Deutschland hatte am Wochenende zu einem Nachwuchs- und Jugendschwimmfest eingeladen. Auf der Kurzbahn ging es für die Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2006 und Medaillen und Urkunden, am nächsten Tag, dann auf der langen Bahn, kamen die älteren Jugendlichen zum Einsatz.
...den schiebst du nicht weg :-)
Dass es im Schwimmen sehr früh losgehen kann und muss, zeigt die noch fünfjährige Emma Klaessen. Mit großem Stolz nahm sie ihre beiden Goldmedaillen über 25 m Brust und 25 m Kraul entgegen. Der sechsjährige Philipp Rübesam freute sich nicht minder über zweimal Silber über 25 m Rücken und Kraul und natürlich über die Goldmedaille über 25 m Brust! Sein ein Jahr älterer Bruder Robert gewann ebenfalls zwei Mal Gold und einmal Silber. Wenn man bedenkt, dass der Uerdinger Schwimmverein jedes Jahr aus 750 (!) Neuanfängern seine Talente aussuchen kann, und die Gelderner dazu gerade mal aus knapp 100 Kindern seine Talente filtern muß, kann sich die Bilanz des Gelderner Nachwuchses sehen lassen.
Leo Petrak (07) und Felix Specker (06) gehören schon zu den besten ihres Jahrganges im Verband, dementsprechend verlief für sie auch der Wettkampf. Leo gewann die 100 Freistil und 50 Delphin. Über 50 Freistil, 100 Lagen und 50 Rücken wurde er jeweils Zweiter. Felix hatte die Konkurrenz voll im Griff. Er gewann bei sechs Starts sechs Goldmedaillen. Auch Mats Burghardt (09), Christina Bauten (07) und Carlotta Specker (08) freuten sich über ihre Medaillen.
Leo Petrak mit professioneller Vorbereitung
zu Topleistungen
Einen Tag später, auf der langen Bahn, überzeugten vor allem Eelkje Burghardt, Lina Jonkmans und auch wieder Leo Petrak. Eelkje startete fünf Mal. Fünf Siege, vier Bestzeiten und Platz 3 in der Deutschen Bestenliste über 100 Freistil waren ihre Ausbeute. Lina Jonkmans belohnte sich bei vier Starts mit 1 Gold- und 3 Silbermedaillen. Ihre gute Form bewiesen Benjamin Bauten, Marinus Burghardt, Tobias Windisch, Maxim Wolf, Feline Kisters und Mira Lindemann, die fast ausschließlich Bestzeiten schwammen!
Feline Kisters mit Vorfreude!?
15. Winterschwimmfest Ratingen
Eine Woche später ging es dann zum 15. Winterschwimmfest nach Ratingen. Auch hier ging es gegen starke Konkurrenz unter anderen aus Neuss, Bochum, Duisburg und Düsseldorf. Nach den Ergebnissen in Uerdingen, war zu erwarten, dass die Gelderner mit weiteren guten Zeiten aufwarten würden. 66 Bestzeiten bei 75 Starts waren sehr beeindruckend! Auch die 20 ersten Plätze (7 x 2. / 7 x 3.) und die ganz besonders starken Zeiten von Tobias Windisch, Marinus Burghardt, Lukas Teneyken sowie wiederum Eelkje Burghardt begeisterten den Trainer Jörg Löcker sehr.
Lukas Teneyken, befindet sich in Topform und
ist auf der Jagd nach Gelderlandrekorden!
Lukas verpasste einen neuen Gelderlandrekord in 1:12,93 min über 100 Brust nur um 52 Hundertstel Sekunden. Der alte Rekord ist aus dem Jahr 1997 und dürfte bei einem der nächsten Wettkämpfe von Lukas gebrochen werden!
Langstreckenmeeting und Jugendmehrkampf Mönchengladbach
...nette Idee in Mönchengladbach!
Wiederum eine Woche später ging es dann wieder auf die lange Bahn nach Mönchengladbach. Dort standen das Langstreckenmeeting und der Jugendmehrkampf an. 19 Vereine, darunter wiedermal die starken Stargemeinschaften aus Neuss, Erkelenz, Mönchengladbach, die Freie Schwimmer Düsseldorf Kerkrade aus Holland um nur einige zu nennen.
...dieser muskulöse Rücken gehört Mathis Teneyken.
Und die Formkurve der Delphine zeigte weiterhin steil nach oben! 73 Starts und 60 neue Bestzeiten, 26 Goldmedaillen, 15 Silber- und 7 Bronzemedaillen, gehörten am Ende den Gelderner Delphinen. Die Highlights hier lieferten Eelkje Burghardt, die sich über 200 Freistil auf Platz zwei in Deutschland und 400 Freistil auf Platz vier vorschob.
Eelkje Burghardt, bundesweit eine der Besten!
Ganz toll auch, dass Christina Bauten, ebenfalls Jahrgang 2007, nun auch über diese Strecke unter die besten Hundert in Deutschland geschwommen ist. Tobias Windisch (Jg.2005) schwimmt über 200 Brust in 2:54,40 min eine sehr, sehr gute Zeit und gewinnt alle Brustdisziplinen (50, 100, 200 m ). Eelkje Burghardt und Leo Petrak gewinnen jeweils den so genannten NRW – Mehrkampf.
Leo mit tollem Startsprung, aber etwas langer Reaktionszeit :-)
Christina Bauten mit einer schönen Flugphase
Felix Specker (Jg. 2006) wird, trotz gerade erst überstandener Erkrankung, dritter über 1500 Freistil. Mats Burghardt gewinnt in seinem Jahrgang zwei von drei Strecken und Robert Rübesam (Jg. 2010) gewinnt die 50 Rücken, Brust und Freistil! Aber nicht nur die jungen im Team zeigten sich von ihrer besten Seite, auch Lydia (01) und Sarah Rütters (02) schwammen nur Bestzeiten und erschwammen sich zusammen fünf Medaillen.
Lydia Rütters verbessert ihre Bestzeiten kontinuierlich
Sarah Rütters schwimmt "plötzlich" schnell Kraul!
Mathis auf den Spuren seines "großen" Bruders
Marie, im Moment unsere drittschnellste Schwimmerin
Lea Ingendahl (04) holte sich Gold über 100 m Rücken. Ein weiteres Mal behaupten sich die Gelderner Delphine mit sehr guten Leistungen gegen die ganz großen Vereine in der Umgebung.
Lea Ingendahl mit perfekter Unterwasserphase
Jetzt folgen vier Wochen Wettkampfpause in denen jedoch weiter hart auf die kommenden Aufgaben hingearbeitet wird. Ein Mannschaftswettkampf in Herne sowie der hochkarätige Wettkampf „Swim&Fun Days“ in Essen sind die nächsten Ziele für das Team des SC Delphin Geldern. Für Christina Bauten, Eelkje Burghardt und Leo Petrak, die sich für die Endausscheidung im NRW Mehrkampf in Bochum qualifiziert haben, kommt dieses Highlight noch hinzu!
10.01.2018
Wir haben einen neuen Sponsor
und somit endlich neue T-Shirts!
Dr. Martin Baxmann ist Zahnarzt und Kieferorthopäde und betreibt
unter anderem am Nordwall in Geldern eine Praxis, und er ist unser
neuer Sponsor!
Im November fand das erste Gespräch zwischen dem Verein und Dr. Baxmann, selbst
ehemaliger Leistungssportler, statt.
Schnell war klar, dass man eine gemeinsame Linie für
eine Förderung durch Herrn Baxmann finden wird!
Es sind schon einige Kinder des Vereins bei ihm als Patient in Behandlung.
Das fand Herr Baxmann daurch heraus,
dass unsere Wettkampfschwimmer einen Teil der Vereinsausstattung auch in ihrer Freizeit
und eben auch beim Zahnarztbesuch tragen, und somit leicht erkennbar sind.
Nun haben wir also endlich auch die passenden T-Shirts zu unseren neuen Shorts!
Toll auch, dass es zu einer persönlichen Übergabe der Shirts am Ende eines Trainings
im Hallenbad kam.
Vielen, vielen Dank für die Unterstützung, die im Übrigen eine Fortführung finden wird.
Da unser Verein in diesem Jahr sein 50 -jähriges Bestehen feiern wird, wird es unter Anderem
ein Schwimmfest für die Grundschulen des Altkreises Geldern geben,
das wie komplett organisieren werden!
Die Medaillen dazu werden ebenfalls von Herrn Baxmann spendiert!
07.01.2018
Weihnachtsschwimmfest bei Hellas Wuppertal
Den letzten Wettkampf des Jahres nutzten die Schwimmer des Delphin Geldern
zusammen mit Schwimmern aus 23 anderen Vereinen noch
einmal um ihre Bestzeiten kräftig zu verbessern!
Die Rahmenbedingungen dazu waren in der modernen Wuppertaler Schwimmoper prächtig.
Insgesamt bestand das Team aus 26 Aktiven vom Jahrgang 2011 bis 2003.
Die Ausbeute war überragend! 62 Bestzeiten bei 86 Starts,
18 Bronze-, 16 Silber und 18 Goldmedaillen, die Ergebnisse haben den Trainer
zum Ende des Jahres noch mal voll überzeugt.
Im kindgerechten Teil der Veranstaltung überzeugten Philipp und
Robert Rübesam sowie Lotta Hutmacher, die bei ihrem
allerersten Start bei einem Wettkampf sehr überzeugte.
In Topform präsentierten sich Benjamin Bauten, Tobias Windisch,
Robert Rübesam, Philipp Rübesam, Mathis Teneyken, Sarah Rütters,
Lydia Rütters, Sina Ripkens, Christina Bauten und Eelkje Burghardt,
alle schwammen bei jedem (!) ihrer Rennen Bestzeiten!
Christina macht rieisige Fortschritte!
Der vierzehnjährige Mathis Teneyken verpasste dabei über
100 m Lagen den Gelderlandrekord von Torben Knops aus
dem Jahre 2011 in 1:04,29 min nur um 32 Hundertstel Sekunden.
Ganz stark waren auch seine 0:57,40 min über 100 m Freistil
und auch die 1:14,41 min über 100 m Brust.
Mit diesen Zeiten schwamm er sich in ganz neue Regionen.
Sarah Rütters (1:07,90 min) und Marie Verhoeven (1:07,36 min) belohnten
sich mit sehr guten Zeit über 100 Freistil! Mit 0:31,08 min über
50 m Freistil platziert sich Eelkje Burghardt nun auf Platz 3 der
Deutschen Bestenliste und verfehlte Platz 1 nur um 11 Hundertstel!
Wie sieht nun die Jahresbilanz aus? Die Gelderner Schwimmer
starteten bei 19 Wettkämpfen, insgesamt errangen
sie dabei 965 Medaillen.
Über die Hälfte (487) waren Goldmedaillen, 293 Silber- und
185 Bronzemedaillen kamen dazu. 20 Verbandsmeistertitel,
6 Schwimmer die bei NRW Meisterschaften starten konnten,
die erfolgreiche männliche Jugend C Mannschaft und dann noch über 900 Bestzeiten!
Das Jahr 2017 war wieder ein ganz besonders erfolgreiches Jahr für den SC Delphin Geldern!
06.01.2018
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Staffel Jugend
Finale NRW
Das DMSJ Finale in Wuppertal fand auch in diesem Jahr wieder
mit Beteiligung eines Teams des SC Delphin Geldern statt.
Die männliche Jugend C (Jahrgang 2004/05) in der Aufstellung
Benjamin Bauten, Marinus Burghardt, Tobias Windisch und Maxim Wolf,
hatte sich für das Finale der 16 besten Mannschaften
in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Bei diesem Wettbewerb werden
die Staffeln 4x100 m Freistil, Brust, Rücken,
Schmetterling und Lagen geschwommen.
Die erste Ausscheidung fand im September in Düsseldorf statt.
Hier qualifizierten sich die Jungs für das Finale auf Verbandsebene,
was im Oktober in Uerdingen stattfand. Dank einer Verbesserung von
insgesamt 38,06 Sekunden gelang es dem Team auch hier
sich knapp für das Finale, jetzt auf NRW Ebene, zu qualifizieren.
Als 16. Mannschaft ging man dann an den Start, aber wer meint,
die Jungs hätten sich damit zufrieden gegeben, der irrte.
Nochmals kämpfte das Team ganz stark und schwamm im
Kreis der „Großen“ Vereine und Startgemeinschaften mit. Teams
von der SG Essen, SSF Bonn, SG Neuss, SG Münster, SG Bayer,
TPS Köln, SG Mülheim, SG Dortmund, SG Gladbeck/Recklinghausen,
SG Mönchengladbach, TPS Köln II, SG Lünen, SG Bayer II, ST Duisburg
und Düsseldorfer SC, das „who is who“ im
Schwimmen in NRW, waren die Gegner. Die Gelderner Jungs
schafften es tatsächlich, durch eine nochmalige von 32,46 Sekunden,
sich auf den 13. Platz vor zu schwimmen! Während sich in der Vorrunde
Benjamin Bauten am deutlichsten verbesserte, legten Tobias, Marinus
und vor allem Maxim in Wuppertal nach. Alle Schwimmer haben
sich in diesem Wettbewerb innerhalb kurzer Zeit riesig verbessert,
Maxim schaffte in fünf Staffeln eine Verbesserung von 13,28 Sekunden!
Das liegt natürlich auch an der tollen Atmosphäre und dem „Staffeleffekt“,
der bekanntlich besondere Kräfte freisetzen kann. Für die letzte Runde,
auf Bundesebene qualifizierten sich 12 Mannschaften, fünf kommen aus NRW,
das zeigt welche große Leistungsdichte hier vorhanden ist.
Eine Teilnahme hier bleibt vorerst ein Traum der Gelderner.
Aber den Versuch dies mal zu erreichen, wird man natürlich im nächsten Jahr wieder starten!
28.11.2017
Die Delphine waren jetzt mehrmals in Wuppertal.
Hier ein paar Eindrücke als Video!
Viel los war in den letzten Wochen beim SC Delphin Geldern.
Das Wettkampfteam ist fast im Dauereinsatz und muss nun schon über mehrere Wochen
von Wettkampf zu Wettkampf Topleistungen bringen. Kein leichtes Unterfangen,
denn wo andere Vereine in den Ferien vielfach Trainingslager durchführen, müssen sich
die Gelderner Delphine mit ihren bescheidenen Trainingsmöglichkeiten
schon sehr konzentriert vorbereiten um mithalten zu können!
In der Veranstaltungsserie der DMSJ (Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Staffel Jugend)
konnten sich die vier Jungs Tobias Windisch, Maxim Wolf, Marinus Burghardt und
Benjamin Bauten nun für das NRW Finale der männlichen Jugend C (Jg. 2004/2005)
am kommenden Wochenende in Wuppertal qualifizieren.
Alle Schwimmer konnten sich
im Laufe dieser Wettkämpfe innerhalb von wenigen Wochen um mehrere Sekunden
über die 100 m Strecken verbessern. Beim Verbandsfinale reichten die Leistungen
zwar nur zum sechsten Platz, aber im ganzen Rest von Nordrhein Westfalen
waren nur weitere zehn Mannschaften besser als die Gelderner. Somit dürfen sie am Finale teilnehmen.
Wenn man sich die Gegner anschaut, dürfen unsere Jungs schon ganz schön stolz sein dabei zu sein.
Die Teams der SG Essen, SG Mülheim, SG Münster, SSF Bonn, Telekom Post Sport Köln, Düsseldorfer SC,
SG Dortmund, Duisburger Schwimmteam, SG Gladbeck/Recklinghausen, SG Bayer,
SG Neuss, SG Lünen, SG Mönchengladbach und eben das des SC Delphin Geldern
kämpfen um einen Platz beim Bundesfinale. SG steht übrigens für „Startgemeinschaft“!
Nicht nur, dass es sich hier um Vereine aus Großstädten handelt, sondern eben auch um Zusammenschlüsse
fast aller Schwimmvereine in diesen Städten. Unser Team besteht aus vier Jungs,
die dann auch alle Staffeln schwimmen müssen. Andere Teams können die Staffeln aus einem Fundus
von teilweise acht Schwimmern bestücken, so Trainer Jörg Löcker.
Dazu kommt auch noch, dass wir nur einen Schwimmer des Jahrgangs 2004 haben, die anderen
sind alle von 2005. Gründe genug um wirklich schon jetzt sagen zu können – toll gemacht!
Lina Jonkmans und Lukas Teneyken sind momentan die schnellsten Schwimmer des Vereins.
Sie erfüllten auch einige Pflichtzeiten für die NRW Kurzbahnmeisterschaften
in der Wuppertaler Schwimmoper. Lina startete über die 50 m Strecken Delphin, Rücken und Freistil.
Alle drei Starts beendete sie mit neuen Bestzeiten.
Das alleine ist bei einer solchen Meisterschaft schon prima, und zeigt wie selbstbewusst
und erfahren die 14 jährige ist. Lukas konnte wegen schulischer Belastung nur an einem Wettkampftag teilnehmen.
50 Brust und 50 Delphin waren seine Strecken. Auch er verbesserte seine Bestzeiten,
was bei ihm über Brust gleichzeitig bedeute einen neuen Gelderlandrekord aufgestellt zu haben.
0:32,09 min lautet die neue Marke! Da ist aber wohl noch nicht Ende.
Die 31 will der 17-jährige Lukas noch knacken!
Der alte und...
der neue Gelderlandrekordhalter über 50 m Brust!
Mit 23 Aktiven gingen die Gelderner Schwimmer dann am letzten Wochenende
in Gladbeck beim 9. Volksbank Jugendcup an den Start. Lina Jonkmans fehlte krankheitsbedingt,
und Eelkje Burghardt stand im NRW-Team bei einem Bundesländervergleichswettkampf in Berlin.
Somit fehlten natürlich zwei Topschwimmer, die die Medaillenbilanz des SC Delphin
bei diesem äußerst hochwertigen Wettkampf noch deutlich aufgebessert hätten.
Dennoch konnten vor allem Felix Specker, bei sieben Starts 7 Medaillen (2 Gold, 4 Silber, 1 Bronze),
Mathis Teneyken (5 Bronze, 5 Bestzeiten), Mats Burghardt (3 Silber), Kati Lindemann (1 Gold, 1 Silber),
Benjamin Bauten (1 Gold), Marinus (1 Bronze) und Tobias Windisch (1 Silber)
für ein beachtenswertes Ergebnis für Geldern sorgen.
Bei diesem Wettkampf starten auch immer wieder deutsche Topschwimmer.
Jessica Steiger in Blaugrün. Was für eine definierte Muskulatur...!
Mit Jessica Steiger war eine Deutsche Meisterin am Start, die auch mit Topzeiten die vielen
jungen Zuschauer stark beeindruckte. Für ein weiteres Highlight sorgte
wieder eine Schwimmerin der Gelderner Delphine!
Nun geht es an diesem Wochenende zum DMSJ NRW Finale nach Wuppertal,
sorgte wieder eine Schwimmerin der Gelderner Delphine!
In einem so genannten Prämienlauf, in dem jeweils der Sieger dieses Laufes eine Prämie erhält,
gelang Sina Ripkens über 200 m Freistil eine Verbesserung ihrer Bestzeit um 10 Sekunden(!),
und mit einem tollen Finale auch der Sieg in ihrem Rennen. Der Lohn war ein Flachbildfernseher,
den sie sich nicht nur mit ihrem Einsatz in diesem Rennen redlich verdient hatte!
Benjamin und Sina räumten mal so richtig ab!
Nun geht es an diesem Wochenende zum DMSJ NRW Finale nach Wuppertal,
und zum Jahresabschluss im Dezember, ebenfalls nochmals
in die Schwimmoper zu einem Weihnachtsschwimmfest.
...mehr Berichte und tolle Fotos aus früheren Zeiten findest du
unter "Wettkämpfe > Wettkampfarchiv - Berichte"!